Warum Doc Caro gute Aufklärung so wichtig ist
Sarah (13) dachte, sie hätte mit dem Tampon verhütet – schwanger!

Es gibt Geschichten, die so nur das Leben schreibt – so auch die der 13-jährigen Sarah.
Sie kommt mit schlimmen Bauchschmerzen zu Doc Caro in die Notaufnahme, die allerdings sofort checkt, dass hinter den Krämpfen mehr steckt als zuerst angenommen: nämlich ein Baby. Doch die ungeahnte Schwangerschaft ist nicht das einzige, das die Ärztin an diesem Tag etwas aus der Fassung bringt.
Sarah behauptet bis zum Schluss, nicht schwanger sein zu können!
Es ist eine durchaus skurrile Geschichte, die Ärztin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro in ihrem neuen Buch „Ab unter die Gürtellinie“ erzählt: Ein 13-jähriges Mädchen namens Sarah kommt mit Bauchschmerzen in die Notaufnahme, die sich ganz schnell als Wehen herausstellen! Und das, obwohl Sarah nicht einmal weiß, dass sie schwanger ist.
Insgeheim, so gesteht Doc Caro, habe sie anfangs selbst noch auf einen Magen-Darm-Infekt oder eine verschluckte Bowlingkugel gehofft. Schließlich sei Sarah noch so jung und behaupte felsenfest, dass sie beim Sex verhütet habe. Doch wie genau habe sie denn verhütet? „Ich hab schnell einen Tampon reingesteckt.“ Spätestens jetzt muss auch Doc Caro von der verschluckten Bowlingkugel Abstand nehmen und verweist Sarah mit ihren Eltern in den Kreißsaal.
Lese-Tipp: Verhütungsmittel im Check! Welches ist für euch das Richtige?
Fazit der Notärztin: Ein Tampon eignet sich zwar für die Menstruation, aber nicht für die Verhütung. Bloß, wieso wusste Sarah das nicht?
Im Video: Influencerin landet wegen Gurken im Krankenhaus
Doc Caros Aufklärungs-Tipps für Mama und Papa
Die Antwort auf ihre Frage liefert sich Doc Caro selbst. Denn die Themen Sexualität, Verhütung und das Wissen über Geschlechtsorgane werden immer noch vernachlässigt, wie schreibt. Dabei sei vor allem das Thema Verhütung nicht nur Frauensache.
„Das ist geschlechterübergreifend“, erzählt die Notärztin im RTL-Interview. „Jeder hat da eine Verantwortung. Und es geht ja nicht nur um die Verhütung einer Schwangerschaft, sondern auch von Geschlechtskrankheiten.“ Deshalb sei es so wichtig, dass alle Bescheid wissen.
Das Problem sei, erklärt sie weiter, dass viele Eltern selbst nicht richtig aufgeklärt wurden und deshalb nicht wüssten, wie sie das Thema mit ihren Kindern besprechen sollen. Deshalb ist ihr Tipp: „Die Erwachsenen müssen sich, bevor sie ihre Kinder aufklären, nochmal mit dem Thema befassen und lernen, das ganze ohne Tabus zu machen.“
Lese-Tipp: Besserer Sex garantiert! Kennt ihr schon die ZDF-Regel?
Sie persönlich spreche mit ihren beiden Kindern auch einfach mal am Abendbrottisch über Geschlechtskrankheiten und Tampons als ungenügende Verhütungsmaßnahme. „Nur Eltern, die aufgeklärt sind und das ganze mit der entsprechenden Leichtigkeit tun, können das auch auf ihre Kinder übertragen“, sagt sie.
Seid ehrlich: Sprecht ihr mit euren Kindern offen über Sex?
Über diese Themen sollten Eltern ihre Kinder aufklären
Übrigens gehört die Aufklärung für Doc Caro ganz klar in den Bereich der Familie und nicht in die Schule. Dort könne höchstens ein Biologielehrer etwas Nachhilfe in Sachen Anatomie geben.
Sie empfiehlt, sich im Gespräch an folgenden Fragen entlangzuhangeln und dabei die Hauptthemen wie Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Geschlechtsverkehr und Co. abzuhaken:
Was glaubt ihr, ab wann Jungs Kinder zeugen können?
Wisst ihr, was eine Phimose ist?
Muss man während der Menstruation verhüten?
Was bedeutet eigentlich Penetration?
Kennt ihr Östrogen und Testosteron?
Habt ihr schon mal von HP-Viren gehört?
Was ist der Pearl-Index?
Warum nennt man das Hymen Jungfernhäutchen?
Was ist der Body Count?

Sarah hat an dem Tag tatsächlich ein gesundes Baby auf die Welt gebracht. Wie es Mutter und Kind heute geht, hat Doc Caro nicht weiter beschrieben. Allerdings hat sie sich noch am selben Abend mit ihren Kindern zusammen gesetzt und bei Spaghetti Bolognese über akkurate Verhütung und Feigwarzen an den Geschlechtsteilen gesprochen.
Lese-Tipp: Fünf Fragen, die ihr eurem Frauenarzt über euer Herz stellen solltet
Denn: „Aufgeklärte Kinder sind irgendwann aufgeklärte Erwachsene, und die können gut miteinander über alles reden“, schließt sie. Und landen nicht mit einer „plötzlichen“ Schwangerschaft bei ihr in der Notaufnahme.
Ihr könnt von Doc Caro nicht genug bekommen? Dann schaltet ein!
Ihr könnt Doc Caro übrigens jederzeit in Aktion sehen! Auf RTL+ gibt es alle Folgen ihrer Serie „Doc Caro - Jedes Leben zählt“ im Stream. Und wer von euch lieber zuhört, statt zusieht, ist bei ihrem Podcast „Doc Caro - Die Sprechstunde“ bestens aufgehoben. Schaut einfach mal vorbei!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.