H5N1 weltweit auf dem Vormarsch
Christian Drosten schlägt Alarm! Star-Virologe warnt bereits vor nächster Pandemie

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie!
Dieser Ansicht scheint zumindest Star-Virologe Christian Drosten zu sein. In seinem neuen Buch spricht der Experte darüber, welche Viren uns die nächste globale Epidemie einbringen könnten und warum ausgerechnet die sich aktuell ausbreitende Vogelgrippe so eine große Gefahr birgt.
Vogelgrippe hat sich neue Infektionswege erschlossen
Kaum ein Experte stand während der Corona-Pandemie so im öffentlichen Fokus wie Christian Drosten. In seinem Buch „Alles überstanden?” blickt der Virologe im Gespräch mit Georg Mascolo, früher Chefredakteur des „Spiegel”, zurück auf die Jahre der Pandemie - und wagt auch einen Blick in die Zukunft.
Einer der wichtigsten und gefährlichsten Pandemie-Kandidaten sei aktuell das Vogelgrippevirus H5N1. Das Virus scheine sich bei Kühen einen neuen Infektionsmechanismus erschlossen zu haben. „Im Moment kann man gar nicht abschätzen, was das hinsichtlich der Eindämmung und der potenziellen Gefahr für den Menschen bedeutet”, so Drosten. Tatsächlich hatte sich im Frühjahr ein Texaner durch eine Kuh mit dem Vogelgrippevirus infiziert - als erster Mensch weltweit.
Im Video: WHO wegen Vogelgrippe alarmiert
Welche Viren laut Drosten Pandemie-Potenzial haben
Es sei zu hoffen, dass die USA jetzt entschlossen vorgehen, so Drosten im „RedaktionsNetzwerk Deutschland”. Konkret empfiehlt er: „Mit Quarantäne. Dass man also versucht, die infizierten Bestände zu isolieren; schaut, wo Menschen Kontakt hatten, ob sie Antikörper im Blut haben. Über bestimmte Hygienemaßnahmen nachdenkt. Und auch darüber, Kühe zu impfen.“
Lese-Tipp: WHO schlägt Vogelgrippe-Alarm: Diese Milch solltet ihr jetzt nicht trinken
Die Vogelgrippe A (H5N1) ist bereits seit 1996 bekannt. Seit 2020 steigen die Ansteckungen unter Vögeln an – doch damit nicht genug: Auch bei Säugetieren wie Nerze, Seelöwen, Robben und Füchsen mehren sich die Fälle. Die Vogelgrippe ist derzeit so weit verbreitet wie nie, es wird von der größten je dokumentierten Welle gesprochen - eine Welle, die sich nahezu über den gesamten Erdball erstreckt und auch vor Europa nicht haltmacht.
Neben der Vogelgrippe gebe es laut Drosten aber noch weitere mögliche Kandidaten für eine Pandemie. Darunter sei das bei Dromedaren kursierende und auf Menschen übertragbare Mers-Coronavirus. Daneben hätten bestimmte Paramyxoviren wie das Nipah-Virus und das Affenpockenvirus Potenzial, eine Pandemie auszulösen.
Lese-Tipp: Keine Impfung, hohe Sterberate, Lockdown! Was ein Arzt zum tödlichen Nipah-Virus sagt
Wo kam das Coronavirus her?
Während sich die Autoren Gedanken über eine nächste Pandemie machen, ist immer noch unklar, woher genau die letzte kam. Ausführlich gehen die Autoren in ihrem Buch darauf ein - Mascolo halte es demnach für unverantwortlich, dass China die Suche nach dem Ursprung des Virus bis heute blockiere.
Daneben wird die mangelnde Aufarbeitung im Umgang mit Covid in China kritisiert, die fehle auch hierzulande - laut Drosten etwa bei den Medien. Diese hätten während der Pandemie teils stark polarisiert. „Dabei sollten sie doch gerade in solchen Zeiten eine Wächterfunktion haben”, kritisiert der Virologe. (lkö/ dpa)