Miese Zahlen im RTL-Trendbarometer für ihnDeutsche glauben, Friedrich Merz wird KEIN guter Kanzler

Merz kommt ins Kanzleramt.
Mega-Klatsche für Friedrich Merz in der aktuellen forsa-Umfrage
Michael Kappeler/dpa

Mega-Klatsche für Friedrich Merz (69)!
Der CDU-Chef und Wahlsieger ist noch nicht einmal Kanzler doch die Mehrheit der Deutschen glaubt aktuell jetzt schon mehrheitlich, dass er auch KEIN guter wäre!

forsa-Umfrage offenbart riesiges Problem für Friedrich Merz

Die Zahlen sind eindeutig:

  • Aktuell glauben nur 38 Prozent der Bundesbürger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird

  • 52 Prozent glauben das nicht

  • 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6 %) – sind sich in dieser Frage nicht sicher

Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, glaubt weiterhin nur eine Mehrheit der CDU-/ CSU-Anhänger. Auch spannend: Im Osten Deutschlands (24%) ist die Zustimmung für Friedrich Merz deutlich niedriger als im Westen (40%), wenn es um die Frage geht, ob er ein guter Regierungschef werde.

Große Sorge in Deutschland: Die Hälfte der Befragten rechnet mit einem Angriff Putins auf uns, wenn...

Kremlchef Wladimir Putin kündigt einen Vergeltungsschlag für Drohnenangriffe gegen die Millionenstadt Kasan an. (Archivbild)
Die Sorge vor Putin ist groß (Archivfoto)
Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Auch zu einem anderen Thema hat forsa die Menschen in Deutschland befragt.

Demnach gehen 50 Prozent der Bundesbürger aktuell davon aus, dass Wladimir Putin im Falle eines eventuellen Sieges über die Ukraine auch Länder angreifen wird, die Mitglieder der NATO sind. 45 Prozent der Bundesbürger halten das für ausgeschlossen. Deutschland ist Teil des Verteidigungsbündnisses.

Die Anhänger von CDU/CSU, SPD Grünen und Linke gehen mehrheitlich davon aus, dass Putin auch NATO-Mitglieder angreifen wird, wenn er den Krieg in der Ukraine gewinnt .Von den Anhängern der AfD (70 %) wie auch des BSW (73 %) hält dagegen eine große Mehrheit einen Angriff Russlands auf ein NATO-Mitglied für ausgeschlossen.

Die Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Umfrage von RTL und ntv. Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat dafür vom 7. bis 10. März 1.006 Menschen befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten. (rsa)

Alle Infos dazu, wie die Zahlen erhoben werden und alles zu den Standards findet ihr hier.