Kunden bleiben unverletztStarkregen! Dachabdeckung von Netto-Markt gibt nach

30.03.2021, Lehnin, Brandenburg, Der Schriftzug Netto Marken Discount befindet sich an einem Verkaufsgebaeude. || Mindestpreis 15 Euro
Das provisorische Dach einer Netto-Filiale hielt den Wassermassen nicht stand. An dem Gebäude finden zur Zeit Bauarbeiten statt, weshalb die Dachkonstruktion eines Anbaus geöffnet war und vorübergehend mit einer Folie abgedeckt wurde. (Symbolbild)
Sascha Steinach, picture alliance

Schon wieder!
Plötzlich gibt in Syke (Landkreis Diepholz) die provisorische Dachabdeckung eines Supermarktes nach. Rund 20 Kunden und Mitarbeiter müssen sich aus dem Geschäft retten. In dem Supermarkt finden gerade Bauarbeiten statt.

Dachabdeckung hält Starkregen nicht stand

„Das Dach war wegen der Erweiterungsarbeiten geöffnet”, erklärt Lutz Budelmann, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr im Landkreis Diepholz. Die umgebaute Dachkonstruktion kann den Wassermassen während des Starkregens nicht standgehalten. „Das war eine Gewitterzelle mit Starkregen, Hunderte Liter Wasser kamen herunter”, erklärt der Sprecher.

Lese-Tipp: Dach des Netto-Discounters in Ratzeburg eingestürzt

Etwa 20 Menschen haben das Geschäft sofort verlassen, heißt es in einer Mitteilung. Verletzte gibt es zum Glück nicht. Der Markt sei seit dem Vorfall geschlossen. Jetzt soll ein Baustatiker hinzugezogen werden, um alles zu prüfen. Der Netto-Markt reagiert und gibt an, dass bei der genannten Filiale zurzeit ein Großumbau durchgeführt würde, wobei der neu angebaute Gebäudeteil vorübergehend durch eine Folie abgedeckt gewesen sei. Diese habe dem Starkregen nicht standgehalten.

Im Video: Supermarktdach in Ratzeburg eingestürzt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Netto-Dach in Ratzeburg eingestürzt

Erst Ende Juli ist in Ratzeburg das Dach eines Netto-Marktes eingestürzt. Zwölf Menschen werden dabei leicht verletzt. Die genaue Ursache des Einsturzes ist bisher nicht bekannt.

Da es sich bei dem Dach in Syke um eine provisorische Konstruktion während eines Umbaus handelte, gibt es zwischen den beiden Vorfällen wahrscheinlich keinen Zusammenhang. (mit dpa)

Hinweis der Redaktion

In einer früheren Version des Artikels ist die Rede von einem eingestürzten Dach gewesen. Dies wurde durch Netto korrigiert, da es sich lediglich um eine Dachfolie gehandelt hat, die den starken Regenmassen nicht standgehalten hat. Die Folie hat als Abdeckung eines Anbaus gedient, der zurzeit errichtet wird und dessen Dachkonstruktion geöffnet gewesen ist.