Sie will sich im Meer das Leben nehmen

Heldenhafte Moderatorin rettet Frau das Leben

Linda Sinclair
Linda Sinclair hat einer Frau das Leben gerettet.
Journalistin Linda Sinclair

Das war Rettung in letzter Sekunde!
Linda Sinclair (53), eine Moderatorin des britischen TV-Senders BBC, ist in Schottland einer Frau zu Hilfe geeilt. Die Frau war komplett bekleidet ins Meer gegangen und wollte sich das Leben nehmen. Die Journalistin berichtet nun von diesem Schock-Moment - und von ihrer schnellen Reaktion.

Orkney-Inseln: Journalistin sieht Frau ins Meer gehen

Sinclair geht morgens am Strand von Inganess auf den Orkney-Inseln vor Schottland schwimmen. Dann der Schock: Die schottische BBC-Moderatorin sieht, wie eine schluchzende Frau ihre Schuhe auszieht und ins Meer geht, berichtet die Daily Mail. „Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmte”, berichtet Sinclair. „Also bin ich ihr zu Hilfe geeilt.” Wie lange ihr Rettungseinsatz dauert, weiß sie nicht mehr. „Ich habe nicht auf die Zeit geachtet, ich wollte sie nur in Sicherheit bringen.”

Lese-Tipp: Taucher-Paar überlebt 38 Stunden auf offenem Meer

Linda Sinclair versucht, die Frau zu beruhigen. „Ich habe mit ihr über ihr Leben und ihre Familie gesprochen und ihr klargemacht, dass Selbstmord weder eine Lösung noch ihre einzige Option ist”, erinnert sie sich.

Linda Sinclair verlor Familienmitglied durch Suizid

Die 53-Jährige bringt die weinende Frau zurück an Land. Doch die dreht sich um und geht wieder ins Wasser. Daraufhin rennt die Journalistin zur Straße und winkt einen Passanten heran. Sie bittet ihn, den Notruf zu wählen.

Dann tauchen ein Polizist und ein Freund der Frau auf. Aber eine gefühlte Ewigkeit passiert nichts, die Frau ist noch immer im Wasser. „Ich habe nicht verstanden, weshalb niemand half”, sagt Sinclair. Sie geht selbst wieder zu der Frau ins Meer – und kann sie schließlich überzeugen, ans Ufer zurückzukehren. Die gerettete Frau umarmt die Journalistin „ganz fest” und als „eine Art Dankeschön”, wie Linda Sinclair erzählt. Dann nehmen Sanitäter die Frau mit.

Sie habe 2018 ein Familienmitglied durch Suizid verloren, berichtet die BBC-Reporterin. Sie sei froh, dazu beigetragen zu haben, einer anderen Familie „diesen allerschlimmsten Schmerz zu ersparen”. Viele Menschen hätten sie eine Heldin genannt und für ihren großen Mut gelobt. „Aber ich sehe das nicht so, ich habe einfach instinktiv gehandelt.” (bst)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfsangebote.

Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline der Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de.