„Nimm es von mir, nimm es von mir!‘“Schon fünf Opfer! Aggressives Eichhörnchen terrorisiert Nachbarschaft

Mit diesem Flugblatt warnen die Bewohner vor dem aggressiven Eichhörnchen.
Mit diesem Flugblatt werden die Anwohner vor dem aggressiven Eichhörnchen gewarnt.
DPA AP

Vorsicht vor dem Aggro-Eichhörnchen!
Die Anwohner in der Bay Area von San Francisco leben derzeit in Angst und Sorge! Ein aggressives Eichhörnchen treibt dort sein Unwesen und hat schon mindestens fünf Menschen so schlimm attackiert, dass sie in die Notaufnahme mussten.

„Es hat sich an meinem Bein festgebissen”

Die Anwohnerin Joan Heblack erzählt dem Lokalsender KGO-TV, dass beim Spazierengehen plötzlich aus dem Nichts ein Eichhörnchen aufgetaucht sei und sie dann angegriffen habe. „Es hat sich an meinem Bein festgebissen. Der Schwanz flog hoch. Ich dachte nur: ‚Nimm es von mir, nimm es von mir!‘“, sagt Heblack. Danach habe sie an den Beinen schlimme Kratz- und Bisswunden gehabt.

Lese-Tipp: Mysteriöses Werwolfsyndrom: Hunde drehen plötzlich durch

Auch Anwohnerin Isabel Campoy wurde in derselben Gegend beim Spazierengehen von dem Eichhörnchen angegriffen. Es sei vom Boden auf ihr Gesicht und danach auf ihren Arm gesprungen, wo das Tier blutige Kratzer hinterließ. Inzwischen wurden fünf Menschen von dem Aggro-Eichhörnchen attackiert.

Video-Tipp: Wilder Bär jagt Mann über Parkplatz – er hat nur einen Ausweg!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Flugblätter warnen vor dem Eichhörnchen

Mittlerweile wurden in der Gegend Flugblätter aufgehängt, die die Anwohner vor dem Eichhörnchen warnen sollen. „Das ist kein Witz! Mehr als fünf Personen wurden von einem sehr gemeinen Eichhörnchen angegriffen”, heißt es dort. „Das Eichhörnchen kommt aus dem Nichts und attackiert Beine, Arme und Gesichter.”

Lese-Tipp: Entlaufene Kuh galoppiert durch Celle, dann fällt ein Schuss

„Leider ist das nichts Ungewöhnliches”, erklärt Vanessa Potter von WildCare dem Lokalsender KGO-TV. Das Gute sei, dass Eichhörnchen keine Tollwutüberträger seien. Das Verhalten der Tiere habe Potter schon öfter beobachtet. „Es liegt fast immer daran, dass jemand das Tier gefüttert hat.” Menschen sollten Wildtiere niemals füttern, so Potter. (lmi)

Verwendete Quellen: KGO-TV, apnews.com