Bei spektakulärem EinbruchTäter stehlen 88 Millionen Euro an Beute im Louvre

Seit Sonntagmorgen (19. Oktober) ist der Louvre geschlossen.
Seit Sonntag ist der Louvre geschlossen
REUTERS

Jetzt steht das finanzielle Ausmaß des Raubs fest!
Beim Einbruch in den Louvre wurden Schmuckstücke im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen. Die Staatsanwältin warnt vor der Zerstörung der historischen Kulturschätze.

Täter erbeuten Wert von 88 Millionen Euro

Der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen beträgt rund 88 Millionen Euro. „Der Schaden wurde von der Konservatorin des Louvre auf 88 Millionen Euro geschätzt”, sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau dem Sender RTL. Es handele sich um einen spektakulären materiellen Schaden, noch höher sei aber der historische Schaden durch den Raub der Kulturschätze.

Hintergrund: Laut der Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau wird nach einem „Kommando” von vier Personen gefahndet, das maskiert zu dem spektakulären Diebstahl anrückte und danach „auf leistungsstarken Motorrollern” floh. Möglicherweise habe es sich bei den Tätern bloß um Handlanger gehandelt, also eher kleine Fische, hinter denen eine kriminelle Organisation als Auftraggeber stecke. Bei ihrer Fahndung können sich die Ermittler auch auf Bilder der Videoüberwachung des Museums stützen, das zu den größten Touristenattraktionen in Paris zählt.

Video-Tipp: Frankreich jagt die Juwelendiebe

Lese-Tipp: Nach Louvre-Einbruch jagt Frankreich die Juwelenräuber

Die Staatsanwältin betonte, dass die Diebe niemals 88 Millionen Euro für ihre Beute erhielten, wenn sie auf die „sehr schlechte Idee” kämen, die Schmuckstücke auseinanderzunehmen und das Gold einzuschmelzen. Hoffentlich würden die Täter darüber nachdenken, ehe sie den Schmuck und die Juwelen zerstörten.

Nach dem spektakulären Museumseinbruch in den weltberühmten Pariser Louvre läuft die landesweite Großfahndung nach den Tätern auf Hochtouren. Bis zum frühen Morgen konnten die Ermittler der Diebesbande und ihrer Beute aus historischen Juwelen von unschätzbarem Wert nicht habhaft werden. Regierungspolitiker reagierten zutiefst empört über den Raubzug durch den Louvre, gewissermaßen die kulturelle Seele Frankreichs – und kündigten an, die Einbrecher mit allen nötigen Mitteln zur Strecke bringen zu lassen.

Doch noch fehlt von den Tätern samt Beute jede Spur. (tli/dpa)

Verwendete Quellen: dpa