Frauenleiche auf Fehmarn
Ehemann (60) in U-Haft – doch wo ist seine Frau gestorben?

Die Obduktion bestätigt einen gewaltsamen Tod!
Am Sonntagvormittag (18. Mai) finden Fußgänger die Leiche einer Frau in einem Straßengraben auf der Ostseeinsel Fehmarn. Einen Verdächtigen hat die Polizei schnell gefunden. Nur einen Tag später wird der Ehemann der 57-Jährigen festgenommen. Was jetzt noch fehlt: der Tatort!
Frauenleiche auf Fehmarn: Dringender Tatverdacht gegen den Ehemann!
Am Montagnachmittag erlässt das Amtsgericht Lübeck einen Haftbefehl wegen Totschlags gegen den 60 Jahre alten Ehemann der Verstorbenen. Die Polizei kann den Mann in seinem Haus auf Fehmarn festnehmen. Mittlerweile sitzt er in Untersuchungshaft. Wie das Verhältnis zwischen Ehepartnern war, ist nun Teil der Ermittlungen, erklärt Philipp Jagelle, Sprecher der Polizei Lübeck im Interview mit RTL. Bekannt ist, dass das Opfer Mutter von drei Kindern gewesen sein soll.
Lese-Tipp: Passant entdeckt Frauenleiche in einem Graben auf Fehmarn
Video-Tipp: Dreifache Mutter (57) brutal getötet
Polizei hat viele Fakten: Fundort ist nicht der Tatort
Schon nach dem Fund der Leiche am Sonntag steht für die Ermittler fest: Es handelt sich nicht um einen natürlichen Tod. Eine Vermutung, die nun durch das Ergebnis der Obduktion bestätigt wird. „Demnach gehen wir nach allem, was wir derzeit wissen, von einem gewaltsamen Tod der Verstorbenen aus“, so der Sprecher.
Lese-Tipp: Dreifache Mutter (57) brutal getötet? Polizei nimmt Mann (60) fest
Unklar ist bislang jedoch, wo die 57-Jährige gestorben ist. Es sei zwar nicht ganz auszuschließen, dass der Fundort der Leiche auch der Tatort ist, so Jagelle. „Allerdings sprechen momentan ganz viele Fakten dafür, dass es sich lediglich um den Ablageort der Leiche handelt.” Am Montag hat die Spurensicherung ein Haus in Landkirchen durchsucht, ob es sich dabei um das Wohnhaus des Ehepaars oder gar den Tatort handelt, kann die Polizei nicht bestätigen.
Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Derzeit laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat, insbesondere das Motiv der Tat. „Und dafür sind wir nun auch auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen“, sagt der Polizeisprecher.
Die Polizei bittet Personen, die am Wochenende in der Nähe des Fundortes an der Bundesstraße 207 im Bereich Strukkampet etwas Auffälliges beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise können telefonisch bei der Kriminalpolizei Lübeck unter der Nummer 0451-131 0, über das Hinweisportal im Netz oder an jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden. (okr)