Sechs Touristen sterben an gepanschtem Alkohol

„Und ich habe sie noch gewarnt“

Anne-Sofie Orkild Coyman.
Anne-Sofie Orkild Coyman (20, links) - sie und ihre Freundin Freja sind noch gewarnt worden, dass es überall Drogen gibt in Vang Vieng.
Facebook / Anne-Sofie Coyman

Sie sollten aufpassen, „weil es dort überall Drogen gibt“.
Anne-Sofie Orkild Coyman (20) und Freja Vennervald Sorensen (21) aus Dänemark sind auf der Reise ihres Lebens ins Laos. Ihr Ausflug ins Paradies nimmt jedoch eine schreckliche Wendung: Sie sind zwei von sechs Todesopfern, die mit Methanol gepanschten Alkohol getrunken haben. Eine Reise-Bekanntschaft sagt jetzt: Ich habe sie noch vor ihrer Reise gewarnt.

In Vang Vieng soll es überall Drogen geben

Daniela Rodriguez lernt die Zwei auf einer Reise in Vietnam kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb und verbringen eine Weile zusammen, ehe Anne-Sofie und Freja nach Laos weiterziehen. Daniela beschreibt besonders Anne-Sofie sie als sehr „glückliche“ und „fröhliche Person“. Sie habe sie noch vor Laos, „wo die Sicherheitsvorschriften locker sind und es Bars gibt, die offen Drogen an Touristen verkaufen“, gewarnt.

„Das erste, was ich ihnen sagte, war, dass es wunderschön ist, aber dass sie in Vang Vieng sehr vorsichtig sein sollten, weil es dort überall Drogen gibt“, schildert Daniela der Daily Mail. Den letzten Kontakt zu ihnen hat sie einen Tag vor ihrem Tod. Sie hätten Spaß an ihrem neuen Abenteuer, sollen sie gesagt haben.

Lese-Tipp: Zweite australische Teenagerin (19) stirbt nach vergifteten Partydrinks

Die Freundin wundert sich schon bald, warum niemand der beiden mehr auf ihre Nachrichten reagiert. Ein Bekannter möchte sich nach ihrer Ankunft in Vang Vieng mit den Frauen treffen. Auch dazu kommt es nicht mehr. „Das Seltsame war, dass ihre letzte Nachricht lautete, dass sie beide seit 13 Stunden Blut erbrechen“, wird er im Bericht der Daily Mail zitiert. Wenig später sind die jungen Frauen tot. Ebenso sterben vier weitere Touristen.

Im Video: 67-jährige nach Essen in Notaufnahme

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Berühmter Partyort für Backpacker

Anne-Sofie und Freja, die ursprünglich aus Roskilde, einer Stadt 35 km westlich von Kopenhagen, waren nach ihrem Schulabschluss im Juni 2023 in ein Auslandsjahr gestartet. „Das ist die schlimmste Angst aller Eltern und ein Alptraum, den niemand ertragen sollte“, sagte Australiens Premier Anthony Albanese nach der schrecklichen Nachricht. Nach Berichten der örtlichen Polizei, die dem Sydney Morning Herald vorliegen, trinken Anne-Sofie und Freja in ihrem Hotel, bevor sie am Abend des 12. November noch in lokale Bars gehen.

Lese-Tipp: Ich habe sie nicht vergiftet! Hostel-Barkeeper weist Schuld von sich

Wo genau sie das Methanol serviert bekommen haben, ist noch unklar. Methanol entsteht, wenn die Destillation falsch gemacht wird, selbst gebrannter Alkohol ist daher oft mit Methanol versetzt. Der Stoff ist giftig und kann zu Blindheit oder in größeren Mengen auch zum Tod führen. Wie viele gepanschte Flaschen dort derzeit noch im Umlauf sind, weiß niemand so genau. Viele Touristen würden das Land zur Sicherheit verlassen, schreibt die Daily Mail.

Laos am Mekong ist mit seinen Landschaften und Tempeln ein beliebtes Reiseziel in Südostasien. Vang Vieng gilt gerade bei jüngeren Rucksacktouristen als Szeneort und Zwischenstopp auf dem Weg in die ehemalige Hauptstadt Luang Prabang. Der Ort ist für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten und auch für ausgelassene Partys bekannt. (xes)