Regelung soll „ausnahmslos” für alle geltenAttest erst ab Tag vier? Neue Forderung in Sachen Krankmeldung
Ein Vorstoß gegen volle Wartezimmer.
Hochbetrieb beim Hausarzt und das für einen oder zwei Tage Krankschreibung – Alltag in deutschen Arztpraxen. Kassenärzte fordern jetzt, dass ein Attest erst ab dem vierten Krankheitstag fällig wird, anstatt wie bisher ab Tag drei.
Eine Million Arbeitsstunden extra
Etwa eine Million zusätzliche Arbeitsstunden kostet es, wenn Patienten eine Krankschreibung benötigen. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, hat eine klare Meinung dazu: „Dass wir die Arztpraxen mit diesen Krankschreibungen fluten, das macht sicher keinen Sinn.”
Und er sieht weitere Nachteile: „Die Praxen haben da keine Freude dran. Es blockiert Termine am Ende.”
Lese-Tipp: Warum melden sich so viele Menschen in Deutschland krank? Ärztepräsident kennt die Gründe
Attest ausnahmslos ab Tag vier
Im Regelfall verlangen deutsche Arbeitgeber ab dem dritten Krankheitstag ein Attest. Der Vorstoß: ausnahmslos soll dies in Zukunft ab Tag vier gelten. Auch wenn einzelne Arbeitgeber schon ab dem ersten Tag ein Attest anfordern. Zudem soll es auch beim Kinderkrankenschein (derzeit verpflichtend ab dem ersten Tag) eine Lockerung geben.
Lese-Tipp: Was darf ich eigentlich, wenn ich mich bei der Arbeit krankgemeldet habe?
Welche Risiken Steffen Kampeter von der Bundesvereinigung des Deutschen Arbeitgeberverbände bei einer Neuregelung sieht, das zeigen wir oben im Video!
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche