Schock am Bahnhof in ItzehoeLeiche in Gleisbett entdeckt – viele offene Fragen

Im Gleisbett in Itzehoe wurde ein Leichnam entdeckt. (Symbolbild)
Die Polizei untersucht die Todesursache. (Symbolbild)
Marcus Brandt/dpa
von Annika Redmer

Schock in Itzehoe (Schleswig-Holstein)!
In einem Gleisbett liegt ein lebloser Körper, die Polizei kann nur noch den Tod des 65-Jährigen feststellen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei angesichts vieler offener Fragen.

65-Jähriger liegt tot im Gleisbett

Bei dem Toten handelt es sich um einen 65 Jahre alten Mann, wie ein Polizeisprecher am Vormittag sagte. Zuvor hatte der Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag berichtet.

Lese-Tipp: PKW-Fahrer (22) von Zug totgerast - umkurvte er den Bahnübergang?

„Heute morgen gegen 4.55 Uhr wurde die Strecke gesperrt, nachdem ein Bahn-Mitarbeiter einen Koffer im Gleisbett gesehen hat. Eine andere Mitarbeiterin hat im Bereich des Koffers dann eine leblose Person entdeckt”, so die Polizeidirektion zu RTL. Wie der Mann zu Tode gekommen ist, sei aktuell noch unklar. Es handele sich um einen Unfall oder einen Suizid. „Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.”

Video-Tipp: Güterzug kracht auf Bahngleis frontal in Lkw

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ermittler wollen ans Umfeld des Toten herankommen

Der leblose Körper lag der Polizei zufolge rund 150 Meter vom Bahnsteig entfernt. Die Ermittler versuchen nun, an das Umfeld des Toten heranzukommen. So sollen die Hintergründe geklärt werden.

Nach dem Fund am Morgen war die Bahnstrecke Hamburg-Westerland vorübergehend gesperrt worden. Gegen 6.30 Uhr war sie dann wieder frei. (fkl, mit dpa)

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.