Behörden warnen vor VerzehrZwei Tote nach Listeriose-Ausbruch in Frankreich - großer Käse-Rückruf!

Französischer Weichkäse (Symbolbild)
Der pasteurisierte Käse soll durch Bakterien verseucht sein. (Symbolbild)
picture alliance, imageBROKER

Diese Käsesorten auf keinen Fall essen!
Gefährliche Bakterien schrecken Frankreich auf. Bereits 21 Menschen sind an der Lebensmittelinfektion Listeriose erkrankt. Für zwei von ihnen endet die Krankheit nun tödlich. Die Behörden vermuten, dass verseuchter Weichkäse die Ursache sein könnte.

Ausbruch der Krankheit noch nach Wochen möglich

Das Ministerium warnt besonders Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf Krankheitssymptome zu achten. Eine Erkrankung mit Listeriose äußere sich – ähnlich wie eine Grippe – mit Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Dabei kann es bis zu acht Wochen dauern, bis die Krankheit ausbricht.

Lese-Tipp: Patienten essen Krankenhaus-Dessert – drei Tote!

Listeriose kann einen schweren Verlauf haben. In Frankreich sind zwei der Erkrankten nun verstorben. Eine der Betroffenen soll laut dem Landwirtschaftsministerium an Vorerkrankungen gelitten haben. Die Fälle werden seit Anfang Juni verzeichnet. Dabei sind die Betroffenen nicht einer bestimmten Altersgruppe zuzuordnen, die Spanne liegt zwischen 34 und 95 Jahren.

Video-Tipp: Krank machende Bakterien im Essen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Käse-Produkte auf keinen Fall essen!

Untersuchungen der Gesundheitsbehörde deuten darauf hin, dass der Ausbruch durch verseuchten Weichkäse entstanden sein könnte. Betroffen soll pasteurisierter, also haltbar gemachter, Milchkäse der Firma Chavegrand sein.

Lese-Tipp: Todes-Bakterium breitet sich in Hamburg aus – wie groß ist die Gefahr für uns alle?

Aus Vorsichtsgründen werden deshalb alle Käse zurückgerufen, die vor dem 23. Juni dieses Jahres hergestellt wurden. Das sind alle Weichkäse mit Weißschimmelrand aus Kuhmilch (wie Camenbert oder Crémeux) oder Ziegenmilch (wie Bûches), die bis zum 9. August in Frankreich und international verkauft wurden.

Woher kommen die gefährlichen Bakterien?

Listeriose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Auslöser sind Listerien, die in der Natur häufig vorkommen. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem kommt es nur selten zu einer Erkrankung mit dann grippeähnlichen Symptomen, Erbrechen oder Durchfall. Oft verläuft die Infektion unbemerkt. (okr)