Junge verschwand vor zwei Jahren

Anwältin von Unschuld von Émiles (†2) Großvater überzeugt

Der kleine Émile aus der französischen Gemeinde Le Vernet ist tot.
Der kleine Émile aus der französischen Gemeinde Le Vernet ist tot.
Privat

Noch immer ist unklar, was dem kleinen Émile widerfuhr.
Vor zwei Jahren verschwand der Junge aus dem französischen Le Vernet und wurde später tot aufgefunden. Isabelle Colombani, die Anwältin von Émiles Großvater, äußert sich beim französischen Sender BFMTV zu dem Fall. Sie ist sich sicher, dass ihr Mandant mit dem Tod des Jungen nichts zu tun hat.

Émiles Großeltern festgenommen und wieder freigelassen

Im März 2025 wurden Émiles Großeltern mütterlicherseits und zwei ihrer erwachsenen Kinder festgenommen und zwei Tage später ohne Anklage wieder freigelassen. Dennoch hält der Staatsanwalt die „innerfamiliäre Verbindung” nicht für „vollständig geklärt”.

Colombani sieht das anders. „Meiner Ansicht nach ist der innerfamiliäre Weg verschlossen”, sagt sie zu BFMTV. Drei Monate seien seit der Festnahme vergangen. „Es scheint, dass die Ermittler derzeit anderen Hinweisen nachgehen.” Die Polizei habe alle Ressourcen eingesetzt, zwei Ermittlungsrichter seien im Einsatz. „Wenn belastende Beweise gegen die Familie vorlägen (...), wäre ich heute Morgen nicht hier”, erklärt die Anwältin.

Lese-Tipp: Tod des kleinen Émile (2) – eine Chronologie der Ereignisse

Anwältin sicher: Antwort auf Verbrechen liegt in Le Vernet

Zudem ruft sie eine Aussage des Staatsanwalts in Erinnerung: Émiles Schädel sei auf einem Weg zurückgelassen worden, kurz bevor er von einem Wanderer entdeckt wurde. „Ich weiß, dass die Ermittler sämtliche Bewegungen der Familie untersucht haben”, erläutert Colombani. „Offensichtlich mussten sie erkennen, dass sich vor dem Vorfall und zwischen dem Vorfall und der Entdeckung des Schädels kein Familienmitglied nach Haut-Vernet begeben hat, um einzugreifen und den Schädel dort abzulegen.”

Die Anwältin hofft auch, dass DNA-Proben, die Presseberichten zufolge auf Émiles Kleidung gefunden worden sein sollen, Klarheit bringen. Und ist von der Unschuld des Großvaters weiterhin überzeugt. Er habe bei den Vernehmungen kooperiert und sämtliche Fragen beantwortet. Die Befragungen während der Zeit im Polizeigewahrsam seien sehr belastend gewesen, „vielleicht sollten Geständnisse provoziert werden”, mutmaßt die Anwältin. Die Kinder von Émiles Großeltern erhielten seit März psychologische Unterstützung. Colombani ist sich sicher: Die Antwort auf das Verbrechen liegt „im Dorf” Le Vernet.

Eine mit dem Fall vertraute Quelle will bei BFMTV der Anwältin nicht beipflichten. Es lägen „bislang keine Beweise” vor, denen zufolge „die Möglichkeit eines innerfamiliären Vorfalls ausgeschlossen” sei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Französische Polizei suchte Émile monatelang erfolglos

Émile verschwand am 8. Juli 2023 aus dem Garten seiner Großeltern. Die Polizei suchte ihn monatelang erfolglos. Am 30. März 2024 entdeckte eine Spaziergängerin in einem Wald Knochen des Jungen. Nahe dem Fundort des Schädels fanden Ermittler Émiles Kleidung. Wie er starb, ist noch immer unklar.