Animal Hoarding
250 Tiere von privatem Wohngrundstück in Weiden gerettet

Heftiger Fund im Weidener Stadtteil Mooslohe!
Es müssen tragische Zustände auf diesem Wohngrundstück gewesen sein: 115 Hühner, fünf Wachteln, 120 Stallhasen, zwei Meerschweinchen, zwei Deutsche-Doggen-Mischlinge, zwei Kampfhunde sowie drei Katzen lebten unter schlechten Bedingungen zusammen.
Insgesamt 250 Tiere hatte der Halter in seinem Haus gehortet
Das Veterinäramt hat die Tiere am Donnerstag wegen tierschutzrechtlicher Verstöße beschlagnahmt, teilte die Stadt Weiden in der Oberpfalz (Bayern) mit. Die Tiere kamen demnach in verschiedene Tierheime und auf Bauernhöfe, wo sie jetzt artgerecht versorgt werden. „Solche Vorkommnisse, wie sie gestern auf einem privaten Wohngrundstück festgestellt worden sind, sind äußerst selten“, teilte die Stadt mit.
Lese-Tipp: Frau mit 42 Hunden spurlos verschwunden
Die Kosten für den Einsatz: etwa 50.000 Euro. Ob der Halter diese unfassbare Summe bezahlen muss, ist noch unklar. Mehrere Streifenbesatzungen der Polizei, die Hundestaffel sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus verschiedenen Ämtern waren im Einsatz. „Das Wohl der Tiere hat für uns oberste Priorität“, hieß es. Der Oberbürgermeister war ebenfalls vor Ort und soll sich betroffen von den Zuständen gezeigt haben.
Im Video: Tier-Babys zwischen Müll und Exkrementen
Animal Hoarding – übersetzt: Tierhortung – ist ein krankhaftes Sammeln von Tieren, die nicht artgerecht gehalten werden. Sie leben im Dreck und zeigen Mangelsymptome. Die Tier-Messies bemerken ihre Sucht nicht, sie merken auch nicht, dass es den Tieren schlecht geht, sie unterernährt sind und es ihnen an tiermedizinischer Versorgung fehlt. (gsc)