Große Urlaubsretter-Analyse Aus diesen Urlaubsorten kommen die meisten Beschwerden!

Hotelmängel, Flug-Ärger, Betrug!
In den vergangenen Jahren erreichten die RTL-Urlaubsretter zahlreiche Beschwerden - die Palette an Beschwerdegründen ist groß. Doch aus welchem Land gab es die meisten Hilferufe? Und worüber beschwerten sich aufgebrachte Urlauber am häufigsten? Wir haben uns das mal genau angeschaut.
Urlaubsretter-Archiv ermöglicht exklusive Einblicke
Im August jährt sich der Geburtstag der RTL-Urlaubsretter zum 20. Mal. Seit 2004 unterstützt RTL-Reise-Experte Ralf Benkö verzweifelte Urlauber und setzt sich für ihre Rechte ein - dafür scheut er keine Konfrontation, weder mit Hoteliers, noch mit Reiseveranstaltern oder Betrügern. Kein Wunder, dass sich in dieser langen Zeit ein umfangreiches Archiv von Hilferufen angesammelt hat. Und das ermöglicht uns heute exklusive Einblicke.
Wir haben uns die Fragen gestellt, aus welchem Land uns wohl die meisten Hilferufe ereilt haben und welche Beschwerdegründe dabei am häufigsten vertreten waren. Na, habt ihr eine Vermutung?
Horror-Urlaub gemeldet! Aus diesen Ländern gab’s die meisten Beschwerden
Typischerweise erreichen uns die meisten Beschwerden von Urlaubern in den Sommermonaten. Verständlich, denn in den Sommerferien ist die Reiselust der Deutschen besonders groß. Doch wo viele Menschen zusammenkommen, kann auch so einiges schiefgehen. Wo passiert das am häufigsten?
Hier kommen die fünf Länder, aus denen wir in den vergangenen Jahren die meisten Beschwerden verzeichnet haben:
Türkei
Spanien
Griechenland
Wie schätzt RTL-Urlaubsretter Ralf Benkö dieses Ranking ein? „Bei den Ländern mit den meisten Hilferufen war Ägypten in den ersten Jahren etwas seltener vertreten. Hier spürt man meiner Meinung nach, dass das Land am Roten Meer gerade in den vergangenen Jahren vor allem über Online-Anbieter verstärkt angeboten wurde und dass es eben auch ein gewisses Problem-Potential mit sich bringt.” In den ersten Jahren habe laut dem Reise-Experten Spanien weiter vorne gelegen.
Und noch eine weitere Sache überrascht den Experten: „Nicht auf den ersten Plätzen: Tunesien und Bulgarien. Dennoch zeigt unsere Erfahrung und übrigens auch eine HolidayCheck-Analyse, dass die Hotel-Weiterempfehlungsraten in diesen beiden Ländern etwas niedriger liegen, als bei den in Hilferufen häufiger genannten Ländern.”
Aus diesem Grund empfiehlt er: „Dort besser noch etwas genauer hinschauen, was Bewertungen betrifft, bevor man bucht.“
Lese-Tipp: Schlechte Hotelbewertungen nach Buchung – darf ich meine Reise kostenfrei stornieren?
Ärger im Urlaub? Der häufigste Grund ist ...
Und worüber beschwerten sich die enttäuschten Urlauber am meisten? Die häufigsten Beschwerdegründe waren:
Mängel im Urlaubshotel
Ärger mit Flügen und Airlines
Probleme mit Stornierungen
Probleme mit Abzocke/Betrug
Ärger wegen Rückzahlungen/Entschädigungen
Urlauber, die im Ausland gestrandet sind
Probleme mit überbuchten Hotels
Ärger, weil Koffer vermisst wurden oder verspätet waren
Probleme in Folge von Veranstalter-Insolvenzen
„Dass bei den am häufigsten gemeldeten Problemen gerade in den vergangenen Jahren Storno-Probleme und Abzocke/Betrug auf den Plätzen 3 und 4 liegen, sollte eine Warnung sein”, mahnt Ralf Benkö.
Daher hat er einen wichtigen Tipp für euch: „Nicht vorschnell stornieren, sondern erst prüfen und auch bei Online-Formularen darauf achten, dass man nicht auf etwas klickt, das eine Stornierung auslöst, die man gar nicht will.” Eine versehentliche Stornierung ist nämlich bereits einigen Urlaubern passiert und hat für mächtig Ärger gesorgt!
In Bezug auf Reisebetrügereien empfiehlt der Experte: „Immer damit rechnen, dass das Reiseangebot, das man gerade vor sich hat, ein Fake sein könnte. Man sollte erst abchecken: Was belegt, dass es real ist und kein Betrugsversuch?”
Woran kann man Fake-Angebote erkennen? „Sollte ein Angebot auffallende Schreibfehler aufweisen oder keine nachvollziehbare Firmenadresse, Luxuriöses versprechen, aber auffallend günstig sein, in der Hauptsaison noch voll verfügbar, obwohl andere vergleichbare Angebote schon weg sind – dann besser skeptisch bleiben”, rät der Urlaubsretter.
Das gelte vor allem dann, wenn die Vorab-Überweisung einer hohen Summe verlangt wird - vielleicht sogar auf ein Auslandskonto. Im Zweifel könne auch der Besuch eines Reisebüros helfen.
Lese-Tipp: So schützen sich Verbraucher vor Fake-Reisetickets und Fake-Ferienwohnungen
Ein spannender Rückblick auf 20 Jahre Urlaubsretter - ab 5. August im TV und auf RTL.de
Man kann schon erahnen: RTL-Urlaubsretter Ralf Benkö hat in den vergangenen 20 Jahren so einiges erlebt. Ab Montag, dem 5. August, blicken wir daher mit vielen interessanten Inhalten auf diese Zeit zurück. Euch erwarten unter anderem Videos zu den spannendsten Urlaubsretter-Fällen der letzten 20 Jahre und hilfreiche Ratgeber, falls ihr im Urlaub selbst einmal in Not geraten solltet.