DAS ist der wichtigste Faktor
Große RTL-Umfrage: So glücklich ist Deutschland!

Die Deutschen sind immer nur am Meckern!
Klischee oder Wahrheit? Fest steht: Offenbar geht’s den meisten von uns ganz schön gut! Was den Menschen hierzulande für ihr Glück am wichtigsten ist und wie sie die Zukunft des Landes einschätzen.
Wie glücklich seid ihr mit eurem Leben?
So lautet die wichtigste Frage der repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv durchführte. Das Ergebnis dürfte viele überraschen: 59 Prozent der Deutschen sind zumindest glücklich, 24 Prozent sogar sehr glücklich. Nur 17 Prozent sehen Luft nach oben und bezeichnen sich als weniger glücklich oder unglücklich.
Trotz Klimawandel und weltpolitischer Lage sind es offenbar die Jüngsten, die am zufriedensten sind – genauer gesagt 91 Prozent der 18- bis 29-Jährigen. Von den Befragten, die 60 und älter sind, sind nur 79 Prozent happy.
Lese-Tipp: Eine Frage des Alters? Wann wir Menschen am glücklichsten sind!
Geld? Zweitrangig!
Die Prioritäten sind allerdings in allen Altersgruppen klar: Für 80 Prozent der Menschen hierzulande ist die Gesundheit das allerhöchste Gut für das persönliche Glück, direkt gefolgt von Familie und Freundschaften (75 Prozent). Zwar relevant, aber nicht ganz so wichtig sind für die Befragten der Wohnort und die finanzielle Situation.
Blick in die Zukunft eher verhalten
Bei dem, was noch kommt, fallen die Zahlen nicht mehr ganz so positiv aus: Rund ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen blickt insgesamt eher beziehungsweise sehr pessimistisch in die Zukunft, nur acht Prozent sind sehr optimistisch. Der Rest ist vorsichtig zuversichtlich.
Betrachtet man die politischen Vorlieben, zeigt sich: Am wenigsten Gutes erwarten die Anhängerinnen und Anhänger der AfD – hier schaut über die Hälfte (54 Prozent) pessimistisch nach vorne. Bei den Grünen sind es 23 Prozent.
Noch deutlicher zeigt sich, was die Befragten von der deutschen Wirtschaft erwarten – nämlich nicht mehr allzu viel. Ein Drittel (66 Prozent) glaubt nicht daran, dass diese sich in den nächsten Jahren an der Weltspitze behaupten können wird.
Lese-Tipp: So viel verdient Deutschland! 50 Menschen verraten ihr Gehalt
Mehr Optimismus? Ja, bitte!
Immerhin: Insgesamt glauben 73 Prozent der Deutschen daran, dass Optimismus nicht angeboren ist, sondern erlernt werden kann. Na dann – los geht’s! (rka)
Lese-Tipp: Verschlafen, Bus verpasst, zu spät bei der Arbeit? Hier hilft die „Burnt-Toast-Theorie”!
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 1.002 Menschen am 6. und 7. August 2024 befragt. Die statistische Fehlertoleranz beträgt +/- drei Prozentpunkte.