Saure ÜberraschungAchtung! Warum ihr jetzt keine Mandarinen kaufen solltet

Achtung – sonst wird Süßes zum Sauren!
Was schreit mehr nach Herbst und Winter als: Mandarinen? Die orangen Früchte bringen nicht nur einen bunten Farbklecks in die dunklen Monate, sondern versorgen uns auch mit reichlich Vitamin C. Doch Früchte-Liebhaber sollten sich noch gedulden, bis sie im Supermarkt zugreifen.
„Einmal gepflückt, reifen sie nicht mehr nach”
Mandarinen sind der ideale Snack: Sie enthalten reichlich Ballaststoffe, Vitamin A, aber auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, wie das Bundeszentrum für Ernährung schreibt.. Dabei liefert sie eine Menge Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, die Gesundheit der Haut fördert und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
Doch aktuell sollte man die Vitamin-Bomben noch nicht im Supermarkt kaufen: Denn die Erntezeit von Mandarinen beginnt in Europa im November und dauert bis März, erklärt der Supermarkt-Gigant Kaufland. Das Besondere dabei: „Einmal gepflückt, reifen sie nicht mehr nach.“ Während beispielsweise grüne Bananen zu Hause von allein nachreifen und schön gelb werden, sieht das bei Mandarinen anders aus – und genau das ist eine saure Angelegenheit. Denn der Geschmack bleibt wie bei der – zu frühen – Ernte.
Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn ihr täglich Mandarinen esst
Video-Tipp: Das große Mandarinen-ABC So erkennen wir, welche Frucht lecker ist
Nur noch süße Mandarinen? Mit diesem Tricks klappt es
Zum Glück gibt es neben der Jahreszeit noch weitere Hinweise, welche Mandarinen besonders lecker, saftig und süß sind. Schon beim Kauf gibt es einiges zu beachten:
Lese-Tipp: Mit diesen Tricks erkennt ihr im Supermarkt leckere Mandarinen
Immer der Nase nach: Frische Früchte duften aromatisch und leicht süß.
Nehmt die Früchte in die Hand: Je schwerer sie sind, desto frischer sind sie in der Regel auch. Denn je länger Mandarinen lagern, umso mehr Saft verdunstet. Das bedingt, dass die Früchte auch an Gewicht verlieren.
Macht den Drucktest: Befindet sich viel Luft zwischen Schale und Frucht, so liegt die Mandarine schon länger im Obstregal. Frische Früchte erkennt ihr an einer dünnen, elastischen Schale und einer prallen Frucht, die leichtem Druck nicht nachgibt.
Augen auf beim Kauf: Frische Früchte sind in der Regel leuchtend orange und gleichmäßig gefärbt.
Auch grüne Blätter, die noch an der Mandarine hängen, sind ein gutes Zeichen und zeugen von der Frische der Früchte.
Verwendete Quellen: Bundeszentrum für Ernährung, Kaufland & eigene RTL-Recherche