Für die Rente vorsorgen
Lohnt es sich überhaupt, mit 40 erst anzufangen?
Je früher, desto besser!
Das hört man immer wieder, wenn es um den Vermögensaufbau geht. Aber was, wenn erst später im Leben Geld da ist, um es auf die hohe Kante zu legen? Warum es nie zu spät ist, erklärt unsere Finanzexpertin.
Früh an die Altersvorsorge denken ist nicht immer möglich
Wer jung ist, denkt vielleicht noch nicht an die Rente – da sind erstmal andere Dinge wichtig. Wenn dann noch Familie und Kinder dazukommen, bleibt vielleicht auch wenig Zeit – und Geld – um sich um die Vorsorge fürs Alter zu kümmern. Ein Blick auf den gesetzlichen Rentenbescheid zeigt aber: Allein darauf sollte man sich lieber nicht verlassen. Aber ist es ab einem gewissen Alter schon zu spät, um vorzusorgen?
Unnötige Kosten vermeiden
Klares Nein! Auch später im Leben, mit über 40, kann man noch einiges für den Ruhestand beiseitelegen. Am besten startet man mit einer Bestandsaufnahme: „Erst mal müssen wir uns ehrlich machen und schauen, was wir im Monat an unnötigen Kosten haben“, sagt RTL-Finanzexpertin Frauke Holzmeier. Vielleicht zahlt ihr ja für ein Fitnessstudio-Abo, das ihr gar nicht nutzt – oder eine Versicherung ist zu teuer. Dann lohnt sich ein Wechsel! Das so gesparte Geld kann man dann jeden Monat zurücklegen.
Lese-Tipp: Mit der 50-30-20-Regel erreicht auch ihr euer Sparziel
Aber wohin mit dem Geld? „Die erste und eine der besten Möglichkeiten sind ETF-Sparpläne, auch wenn es erst mal 20 Euro im Monat sind“, sagt Holzmeier. Kleine Spar-Beträge können sich also auch lohnen! Wer aber etwas mehr zur Seite legen kann, sollte das auch tun.
Sparen mit dem Arbeitgeber – so geht’s!
Ihr könnt außerdem bei eurem Arbeitgeber fragen, ob Sparpläne gefördert werden können: „Viele Unternehmen zahlen zum Beispiel sogenannte vermögenswirksame Leistungen“, sagt Holzmeier. Der Arbeitgeber gibt euch dann zusätzliches Geld, das ihr in einem Bank- oder Fondssparplan oder einen Bausparvertrag anlegen könnt. In manchen Fällen gibt es sogar noch Förderung vom Staat on top!
Das lohnt sich auch, wenn ihr erst später im Leben damit anfangt: Angenommen ihr schließt einen Banksparplan ab und bekommt monatlich 40 Euro von eurem Arbeitgeber. Wenn ihr über sechs Jahre einzahlt, kommen so bei einer Verzinsung von zwei Prozent etwa 3.085 Euro raus. Es ist also nie zu spät!
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast „Deutschland im digitalen Abseits” oder „Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA”. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In „So techt Deutschland” haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.