Das steckt hinter den ZahlenSchon gewusst? So spart ihr mit den geheimen TK Maxx-Codes

TK Maxx
Wer genau hinsieht, entdeckt auf den Preisschildern von TK Maxx kleine Zahlen, die weder zum Preis noch zur Produktnummer gehören. Doch was versteckt sich hinter den Nummern?
Imago

Sparen kann so einfach sein!
Normalerweise macht uns der Blick aufs Preisschild eher traurig. Es sei denn, neben der Summe steht ein dickes, fettes Reduziert-Zeichen. Bei den Schildern von TK Maxx solltet ihr jedoch nicht nur auf Preise und Rabatte achten, sondern auch auf eine kleine Zahl neben der Produktnummer. Denn mit der könnt ihr ein richtig gutes Schnäppchen machen!

Wieso ist TK Maxx-Kleidung so billig?

Die Kaufhauskette TK Maxx ist für ihre grundsätzlich niedrigen Preise bekannt. Das sei deshalb möglich, weil man mit sogenannten Off-Preisen arbeite, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite. Das bedeutet, dass Produkte bekannter Marken deutlich unter dem üblichen Preisniveau verkauft werden.

Laut TK Maxx sei das möglich, weil man das gesamte Jahr über Produkte einkaufe, und nicht nur saisonal. Zudem profitiere man von Kaufhaus-Auflösungen und Überproduktionen. Heißt, hier gibt es vor allem drei verschiedene Arten von Produkten:

  • Produkte, die eigens für TK Maxx angefertigt wurden

  • Produkte, von denen zu viel produziert wurde und hier als Restbestand verkauft werden

  • Produkte, die vergangene Saison nicht verkauft wurden und hier eine zweite Chance bekommen

Lese-Tipp: Neun Experten-Tipps, mit denen ihr im Alltag Geld einsparen könnt

So schön, so gut. Doch hinter welcher dieser Produktarten versteckt sich nun das größte Schnäppchen? Und noch viel wichtiger: Woran erkennt der Verbraucher dieses Schnäppchen?

Im Video: Antizyklisch kaufen – jetzt noch Sommer-Schnäppchen machen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese TK Maxx-Codes solltet ihr kennen

Ganz einfach: An einer kleinen Zahl auf dem Preisschild, dem „geheimen TK Maxx Code“, wie sie von Internetnutzern genannt wird.

Lese-Tipp: Geld sparen! Diese Supermarkt-Codes kennt fast niemand

Diese Codes wurden einst von dem ehemaligen TK Maxx-Angestellten Daniel Baker in einem Beitrag von Channel 5 preisgegeben. „Die drei Haupt-Codes, die man auf den Preisschildern findet, sind Eins, Zwei und Sieben“, soll er laut der Huffington Post 2023 gesagt haben.

„Eins bedeutet, die Produkte sind ausschließlich für TK Maxx produziert worden. Nummer Zwei zeigt euch wiederum einen Schlussverkauf an.“ Das seien die Produkte, die bei einem Label zu viel produziert wurden und die TK Maxx für einen Spottpreis eingekauft habe. „Nummer Sieben steht für ‘Packaway’. Das sind Produkte aus der vergangenen Kollektion oder aus dem vergangenen Jahr.“

Seid ihr leidenschaftliche Schnäppchen-Jäger?

Diese Zahl verspricht das größte Schnäppchen!

Welcher Code verspricht das größte Schnäppchen? Baker klärt auf: „Die wirklichen Schnäppchen, die man sucht, sind sicher eine Zwei und eine Sieben.“ Denn hier würden die Kunden die größtmögliche Qualität – nämlich Luxusmarken – für den kleinstmöglichen Preis in den Händen halten. „Das ist wie eine Schatzsuche, wenn ich in einen Laden gehe, denn ich denke immer: ‘Oh, das ist eine Zwei, das ist ein echtes Schnäppchen’.“

Lese-Tipp: Verbraucher-Experte weiß: Wie Sie Schnäppchen-Preise voraussehen können!

Zwar hat TK Maxx diese Codes bisher nie bestätigt, allerdings zeigen diverse Videos in den sozialen Medien, die Preisschilder mit den Nummern. Manche TikToker haben sogar recherchiert, ob ein Produkt aus der aktuellen Kollektion stammt oder aus der vorherigen, wie viel es im Laden kostet und wie viel man bei TK Maxx spart. Offenbar stimmen die Codes mit den Preisen überein. Heißt für euch: Einer Schnäppchen-Jagd steht nichts mehr im Wege! (jbü)