Mit UV-Schutz, Kühleffekt & Belüftung
Bis zu 17 Grad kühler! Strandmuscheln machen den Sommerurlaub perfekt
Endlich ab an den Strand!
Aber vorher brauchen wir noch den richtigen Sonnenschutz, damit sich niemand den Pelz verbrennt. Für jeden Strandtyp gibt es das passende Modell - sogar eines mit Kühleffekt!
Strandtyp „Auf Nummer sicher”: Strandzelt mit LSF 80+
Wenn ihr euer Kind von Kopf bis Fuß in UV-Kleidung steckt, macht ihr nichts falsch. Schließlich brennt die Sonne erbarmungslos an so einem wolkenlosen Strandtag. Zusätzlich kann eine Strandmuschel mit hohem UV-Schutz ein guter Rückzugsort sein - vor allem für kleine Kinder optimal, erklärt Verkaufsberater Andreas aus dem Kölner Decathlon. Die könnten hier nämlich ungestört ein Schläfchen machen.
Strandtyp „Revier abstecken”: Strandzelt als Sonnensegel
Macht durchaus Spaß: Den eigenen kleinen Strandbereich markieren. Etwas Schatten brauchen ja von Zeit zu Zeit auch diejenigen, die mit Tiroler Nussöl LSF 4 groß geworden sind. Mit einem Sonnensegel bleibt man dabei immer noch sichtbar und für Strandfreundschaften zugänglich. Das kann außerdem in der Höhe variieren, wenn die Sonne untergeht, erklärt Outdoor-Experte Andreas.
Lese-Tipp: Nagellack länger haltbar machen für Strandurlaub
Strandtyp „Ungeduldig”: Pop-Up Strandmuschel
Die riesige Strandtasche packen oder gleich einen ganzen Bollerwagen voll - nicht jedermanns Sache. Wenn es bei euch auch an einem Strandtag am liebsten alles husch-husch gehen soll, seid ihr mit einer Pop-up Strandmuschel fein raus. Die ist nämlich mit wenigen Handgriffen am Start. Man sollte es allerdings zu Hause ein paar Mal üben - vor allem das Einpacken. Sonst könnte das am Strand zu Schweißausbrüchen führen: Heimlich aus dem Augenwinkel zugucken machen wir doch alle, oder?
Strandtyp „Gadget-Lover”: Strandzelt mit Kühlung
Kennt ihr die Leute, die sich bei ihren Habseligkeiten über Zusatzfunktionen maximal freuen? Niemand behauptet, dass das vor allem Männer sind. Eine Strandmuschel, die den Innenraum von alleine abkühlt, ist durchaus erwähnenswert. Die Decathlon-Strandmuschel hat eine spezielle Folie mit kühlender Beschichtung. Sehr beliebt bei Eltern, erklärt Verkaufsberater Andreas. Bis zu 17 Grad soll die runterkühlen können! Für den diesen Effekt sollte man die Sonnenmuschel mindestens halb schließen, erklärt er.
Lese-Tipp: Diese fünf Strände sind in der Hochsaison 2025 nicht überlaufen
Strandtyp „Einfach mal ein Buch lesen”: Strandzelt mit Belüftung
Das Vorhaben: Endlich die Elon Musk-Biografie lesen. Die Realität: Die fröhlichen Kinderstimmen im Hintergrund werden undeutlicher, das Möwengeschrei immer hypnotisierender. Und schon ist man weggeschlummert. Und nur durch Pommes oder Eis wieder zurückzuholen in die grelle Realität. Wenn ihr zu dem Strandtyp gehört, der gerne mal über lange Strecken wegdöst, solltet ihr besonders auf luftigen Rundum-Schutz achten. Ein größeres Strandzelt mit guter Belüftung sorgt dafür, dass ihr ohne hochroten Kopf aus der Sache rauskommt.
Strandmuschel aufbauen: So klappt´s reibungslos
Damit auch nichts schiefgeht an eurem ersten Strandtag, gibt es hier noch ein paar Tipps für den entspannten Aufbau eures Strandzeltes:
Saubere, ebene Fläche wählen: Entferne Steine, Muscheln oder spitze Gegenstände.
Windgeschützte Lage bevorzugen: Stelle die Muschel möglichst windgeschützt auf, etwa in der Nähe von Felsen oder Dünen.
Vermeide den Aufbau direkt unter Bäumen wegen Blitzschlaggefahr.
Die Muschel sollte bei aufziehendem Unwetter rechtzeitig abgebaut werden.
Öffne vorhandene Fenster oder Netzeinsätze, damit es in der Strandmuschel nicht zu heiß wird.
Tipps vom Experten für Strandmuscheln und Strandzelte
Besonders an windigen Stränden wie in der Bretagne sollte man die Strandmuschel unbedingt zur windabgewandten Seite ausrichten, erklärt Andreas. Und dann macht es auch Sinn, diese mit Heringen zu befestigen, sagt er. Und was macht für ihn einen relaxten Strandtag perfekt? Eine Kühltasche mit Getränken und Snacks!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.