Reporter hakt bei Zahlungsanbieter nach13-Jährige macht Klarna-Schulden – wie kann das sein?

von Thorsten Sleegers

Kaufen – ohne zu bezahlen?
In Deutschland ist der Ratenkauf unter 18 Jahren verboten. Die 13-jährige Marleen hat es trotzdem getan – und zwar mit Leichtigkeit. Mit nur einem Klick hat Marleen über Shein neue Klamotten bestellt – bezahlt mit dem Klarna-Ratenkauf. Die Angabe einer IBAN war nicht erforderlich. Ihre Schulden beichtet sie erst später. Aber wie konnte das überhaupt passieren? Das wollen auch wir wissen und besuchen Marleens Familie. Wie die Jugendliche vorgegangen ist und was Klarna selbst zu dem Fall sagt, seht ihr oben im Video.

Schuldenfalle Klarna? Immer mehr Jugendliche verschulden sich beim Online-Einkauf

Der Zahlungsdienstleister Klarna ist nicht ohne Grund so beliebt: Dank Käuferschutz, schnellem Check-out und flexiblen Zahlungsmethoden können Online-Käufe bequem und einfach abgeschlossen werden. Die Zahlung auf Rechnung sowie zinsfreie Teilzahlungen (Ratenkauf) ermöglichen Käufer es, ihre Bestellungen abzuschließen, ohne diese unmittelbar zu bezahlen.

Während Erwachsene die damit einhergehende Verantwortung verstehen, können sogenannte „Buy now, pay later”-Modelle für Minderjährige ein finanzielles Risiko darstellen.

Lese-Tipp: „Buy now, pay later”: Der schnelle Weg in die Schulden mit Klarna, Paypal und Co.

Laut der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025” ist bereits jeder fünfte Deutsche im Alter von 14 bis 29 Jahren verschuldet. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, verweisen die Experten der Studie dabei auf die sogenannten „Klarna-Schulden”. Diese sollen insbesondere bei der jungen Generation zugenommen haben. Doch wie ist das überhaupt möglich?

Klarna-Schulden als Minderjährige! Marleen (13) bestellt per Ratenkauf – ohne bezahlen zu können

Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. ist der Ratenkauf in Deutschland für Minderjährige streng verboten. Marleen hat es trotzdem getan – und das ohne Probleme per Klarna-Ratenkauf. Unkompliziert und ohne spezifische Zahlungsangaben konnte die 13-Jährige bei Shein ihre Bestellung aufgeben, mit Klarna auf Raten bezahlen und damit ihre ersten Schulden anhäufen.

Lese-Tipp: Shoppen mit Klarna – beeinflusst der Zahlungsservice meinen Schufa-Score?

Wir wollten wissen, wie Marleen das gelingen konnte und haben nicht nur die Familie besucht, sondern auch bei Klarna selbst nachgefragt. Was der Zahlungsanbieter zu diesem Fall sagt und wie es letztlich mit Marleens Schulden weitergegangen ist, erfahrt ihr im Video. (ake)

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Frankfurter Rundschau, Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025”