Steuerparadies im Jetset-Himmel
Zverev, Hamilton, Verstappen & Co: Diese Sportstars leben in Monaco

Und die der Sportler! Ja, richtig gehört, in Monaco leben nicht nur Royals und Superreiche, sondern auch immer mehr super erfolgreiche Sportler. Wie Alexander Zverev, Lewis Hamilton, Max Verstappen und viele mehr. Doch warum zieht es immer mehr Sport-Stars in das Fürstentum? Die mediterrane Landschaft? Die Trainingsmöglichkeiten? Oder sind es vielleicht doch die Steuervorteile?
Wahlheimat Monaco für Sportler
Was viele vergessen, das Fürstentum ist nicht nur berühmt für seinen Prunk, sondern auch für große Sportevents. Von weltberühmten Segelregatten bis hin zu Tennisturnieren, einer Fußballmannschaft und natürlich dem kultigen F1-Grand Prix von Monaco. Mit einer Sportkultur, die so reichhaltig ist wie seine Einwohner, ist es nur logisch, dass viele Sportstars Monaco zu ihrer Wahlheimat machen.
Wo die Grand-Prix-Stars zuhause sind

Doch um überhaupt ein Bankkonto im Fürstenstaat eröffnen zu können, muss man 400.000 US-Dollar (ca. 367.000 Euro) besitzen. Peanuts für die Formel-1-Piloten. Doch der Durchschnittspreis von knapp 50.000 Euro pro Quadratmeter hat es in sich – Monaco bleibt damit der teuerste Wohnungsmarkt weltweit. Trotz dieser Preise lebt der Großteil des Fahrerfeldes im zweitkleinsten Staat der Welt.
Der "älteste" Einwohner ist sicherlich Nico Rosberg. Der Deutsche wohnt fast schon sein ganzes Leben im Fürstentum, genauso wie Charles Leclerc. "Mein Schulweg war die Rennstrecke. An diesen Tagen habe ich nicht wirklich aufgepasst. Ich habe mir stattdessen die Autos angesehen, vor allem von Häkkinen und Coulthard im McLaren. Es war so faszinierend zu sehen, wie der Grand Prix in meine Stadt kommt", erzählte Rosberg in einem Interview mit „Motorsportmagazin“.
Einen Steinwurf entfernt residiert Lewis Hamilton. Auch Max Verstappen und Nico Hülkenberg sind Wahlmonegassen. Viele schätzen die Côte d’Azur nicht nur aufgrund des atemberaubenden Ausblicks (siehe Instagram unten), sondern auch wegen des Heimvorteils am Rennwochenende – man kann dann nämlich zuhause im eigenen Bett schlafen.
Paradies für Tennis-Stars

Auch Tennis-Star Alexander Zverev kann den Formel-1 Grand-Prix aus nächster Nähe verfolgen. Der Deutsche lebt mit seinem Bruder Mischa im selben Haus, sogar auf derselben Etage, doch jeder hat sein eigenes Reich.
Die derzeitige Nummer Eins der Tennis-Welt, Novak Djokovic, fühlt sich in Monaco mittlerweile auch schon wie zu Hause. Seit einigen Jahren hat er sich hier mit seiner Frau Jelena niedergelassen und wohnt seither glücklich mit ihr und ihren zwei Kindern Stefan und Tara zusammen. Gemeinsam hat das Ehepaar ein veganes Restaurant in Monaco eröffnet.
Null Steuern im Jetset-Himmel
Aber der wahrscheinlich der größte Vorzug im Fürstentum: Es gibt weder private Einkommensteuer noch Zugewinn oder Vermögensteuer. Lediglich Erbschaftsteuer kann anfallen. Allerdings langt das Fürstentum auch hier eher moderat zu. Der höchste Steuersatz liegt bei 16 Prozent.
Und sicherlich ist das auch für viele Sportler ein überzeugendes Argument, in Monaco zu leben. (fgo)