Zungenpflege: So bleibt Ihre Zunge sauber
Bei der Mundhygiene ist nicht nur die Pflege der Zähne zu beachten, sondern auch die Zungenpflege. Diese wird jedoch oft vernachlässigt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Zunge am besten sauber halten.
Belag auf der Zunge ist ein Zeichen für Bakterien und häufig Auslöser für unangenehmen Mundgeruch oder einen schlechten Geschmack im Mund. Deshalb sollten Sie Zungenbelag regelmäßig mit der richtigen Zungenpflege entfernen.
Zungenpflege: Geringer Aufwand, große Wirkung
Die Zunge ist ein Muskel, der von einer Schleimhautschicht umgeben ist. Wenn sich darauf Bakterien ansammeln und dabei Belagentsteht, kann auch Ihr Geschmackssinn darunter leiden. Durch eine sanfte Zungenpflege können Sie sich zu einem feineren Geschmackssinn verhelfen. Das Geheimwort dabei lautet: Zungenreiniger!
Den Zungenreiniger gibt es in verschiedenen Formen und Materialien. Bei bestimmten Zahnbürsten sind Lamellen für die Zungenreinigung am Zahnbürstenkopf integriert. Der schmale Zahnbürstenkopf eignet sich am besten, um die Zunge weiter hinten zu reinigen. Allerdings sollten Sie für eine optimale Zungenpflege lieber zu einem herkömmlichen Zungenreiniger greifen. Denn dieser hat eine größere Oberfläche als die Zahnbürste und entfernt so alle Bakterien auf der breiten Zungenoberfläche.
Ziehen Sie die weichen Lamellen des Zungenschabers nach dem Zähneputzen vorsichtig drei bis viermal von hinten nach vorne über die Zunge. Achten Sie darauf, nicht zu fest aufzurücken, da sonst die Geschmacksknospen verletzt werden könnten. Nach jedem Schaben reinigen Sie den Zungenreiniger gründlich mit Wasser, damit keine Bakterien an ihm haften blieben.
Wenn Sie diese Zungenpflege regelmäßig durchführen, werden Sie schnell merken, dass der Geschmack im Mund frischer wird und die Zunge nicht mehr von Belag befallen ist.
Sie interessieren sich für die Themen Wohlfühlen und Gesundheit? Dann finden Sie hier weitere Videos und Artikel, die Ihnen gefallen könnten.