Rund 6.000 Aussteller aus mehr als 70 NationenZukunft der Medizin – Fachmesse „Medica“ in Düsseldorf eröffnet

Sie ist eine der weltweit größten Fachmessen für Medizintechnik und Gesundheitswesen: Die „Medica“ in Düsseldorf. Knapp 6.000 Aussteller stellen dort seit Montag (11.11.) neue Produkte auf der Medica vor.

Roboter gegen den Fachkräftemangel

In Düsseldorf soll ab jetzt die Zukunft der Medizin stehen. Am Montag (11.11.) startet die „Medica“ in der Landeshauptstadt: Die weltweit führende Messe in dem Bereich - mit knapp 6.000 Ausstellern und neuen Ideen. So zum Beispiel einem Roboter, der bei Operationen assistiert. Die Maschine kann präzise arbeiten und soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Das meint Andreas Keibel, einer der Aussteller: „Der Roboter soll als Unterstützung für alle Ärzte dienen. Er soll bis jetzt noch nicht den Arzt ersetzen. Also der Roboter soll ein System sein, dass zuverlässig 24 Stunden am Tag dem Arzt zur Verfügung steht."

KI in der Medizin

Thema ist auch Künstliche Intelligenz. Rund 100 Ärzte nutzen sie schon bei Sprechstunden. Die KI sammelt Infos, strukturiert diese und schreibt eine Behandlungsanalyse. So soll der Doktor sich nur auf den Patienten konzentrieren können. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schätzt die neuen Erfindungen. Meint aber auch: Die Maschinen haben ihre Grenzen. „Ich glaube, dass ein wesentlicher Punkt der Gesundheitsversorgung immer das besondere Gespräch zwischen Patienten und Ärzte sein wird. Ich glaube nicht, dass wir das mit Künstlicher Intelligenz ausgleichen können. Was wir wohl können, ist, dass Künstliche Intelligenz uns sehr hilft - zum Beispiel bei der Analysierung von Röntgenbildern noch besser zu werden", so Laumann. Aussteller aus mehr als 70 Nationen sind auf der Messe vertreten. Darunter auch Innovationen „made in NRW“. Die Messe geht noch bis Donnerstag (14.11.). Tausende Besucher werden erwartet - Eintritt allerdings nur für Fachpublikum. Tickets gibt´s ab 45 Euro.