Vorsicht, eklig!Warum ihr im Hotelzimmer nie das gefaltete Klopapier benutzen solltet

Klopapier mit gefalteter Spitze
Finger weg von den hübsch gefalteten Klopapier-Spitzen in Hotelbadezimmern...
istockphoto/RTL

Von wegen schön sauber!
Wenn das Toilettenpapier in Ihrem Hotelzimmer mit einem netten Dreieck gefaltet ist, lasst bitte lieber die Finger davon! Wir erklären euch hier, warum das so ist.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Wenn an der Spitze fiese Keime sitzen

Denn eigentlich soll diese Falte zeigen: Hier hat jemand geputzt und die Toilette ist sauber und unbenutzt. Doch das ist offenbar nicht der Fall! Ein Zimmermädchen verriet dem "Focus": "Das Personal reinigt zwar Bad und Toilette, aber danach waschen sich wohl die wenigsten die Hände. Stattdessen wird die Klopapierrolle gleich zu einer Spitze gefaltet.

Die Folge: Bakterien gelangen genau dorthin, wo sie eigentlich nicht hingehören!

Das Zimmermädchen, das diese pikante Information preisgegeben hat, rät deshalb, die ersten zwei bis drei Abschnitte des Toilettenpapiers immer wegzuwerfen und nicht zu benutzen. Damit die Bakterien nicht an empfindliche Körperstellen gelangen.

Was für eine Horrorvorstellung! Und im Zimmer könnte es noch schlimmer werden.

Auch Gläser sind hier tabu

In vielen Hotelzimmern stehen Erfrischungen für die Gäste bereit. Zumindest Wasser gibt es in den meisten Zimmern und natürlich auch Gläser, damit man nicht aus der Flasche trinken muss. Aber Vorsicht: Eine andere ehemalige Hotelangestellte packt noch weitere echte Ekelgeschichten aus ihrer Zeit als Hotelangestellte aus.

„Ich würde nicht empfehlen, aus diesen Gläsern zu trinken, da sie oft nicht zwischen den Gästen getauscht werden“, erklärt die ehemalige Hotelangestellte Janessa Richards auf ihrem TikTok-Kanal.

„Wenn sie benutzt wurden, werden sie natürlich durch saubere Gläser ersetzt. Aber wenn sie aussehen, als wären sie nicht angerührt worden, lässt man sie für den nächsten Gast so stehen“, plaudert sie weiter.

Dass man auf einem Teppichboden besser nicht barfuß läuft, weil man nie weiß, ob der Vorgänger nicht mit seinem Fußpilz drübergelaufen ist, wissen die meisten. Und ein Teppichboden kann nicht nach jedem Gast gründlich gereinigt werden. So weit, so verständlich. Aber Vorsicht auch beim Bett.

Lese-Tipp: Wenn euer Traumurlaub zum Albtraum wird – der RTL-Urlaubsretter rettet den Urlaub.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Bett vor dem Hinlegen abräumen

Zimmermädchen bei der Arbeit
Die Bettwäsche wird nach jedem Gast gewechselt. Die Tagesdecken aber nicht, behauptet ein Zimmermädchen.
deutsche presse agentur

Denn während die Bettwäsche natürlich frisch bezogen wird, ist das bei Tagesdecken nicht der Fall, erzählt Janessa Richards:

„Die meisten Hotels waschen ihre Tagesdecken nicht regelmäßig. Und mit regelmäßig meine ich von Gast zu Gast. Sie waschen sie vielleicht einmal im Jahr, was wirklich eklig ist. Das Erste, was man also tun sollte, wenn man in sein Hotelzimmer kommt, ist, die Tagesdecke abzuziehen!“

Puh, das ist wirklich schwer verdaulich. Denn wer hat sich nicht schon einmal nach der Ankunft erschöpft aufs Bett fallen lassen, ohne vorher die Tagesdecke zu entfernen?

Lese-Tipp: So hart schuften Zimmermädchen

Und auch wenn Janessa Richards Aussagen auf ihren eigenen Erfahrungen beruhen und sicher nicht auf alle Hotels zutreffen - lieber etwas vorsichtiger sein und so den Urlaub entspannt genießen… (cga/ija)