Mutter versuchte selbst zu löschen
Wohnung abgefackelt nach Fettexplosion: 40-Jährige in Neumünster verletzt

Bei einer Fettexplosion hat eine 40 Jahre alte Mutter in Neumünster Verbrennungen an Händen und Füßen erlitten. „Die Mutter einer vierköpfigen Familie war gerade dabei, das Essen für die Familie vorzubereiten“, so Michael Heinrich von der Pressestelle der Polizeidirektion Neumünster.
Mutter wird jetzt in einer Spezialklinik behandelt

Die Frau habe selbst vergeblich versucht, den Brand in der Küche mit Wasser zu löschen und dabei die Fettexplosion ausgelöst. Die 40-Jährige wurde zur Behandlung in eine Spezialklinik nach Lübeck gebracht. Heinrich: „Ihre zwölf und vier Jahre alten Kinder blieben unverletzt. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar!“ Über die Schadenshöhe sei noch nichts bekannt.
Wie Sie Brände in der Küche löschen sollten
Feuer ausgelöst durch einen Fettbrand gilt als dritthäufigste Ursache für Wohnungsbrände. Wird Fett beispielsweise in der Pfanne zu lange und zu stark erhitzt, kann es Feuer fangen. Ob mit einem Deckel, einem größeren Topf oder einem Backblech – versuchen Sie umgehend, die Flammen mit einem nicht entflammbaren Gegenstand zu ersticken. Vorsicht: Bloß nicht versuchen, das Feuer mit Wasser zu löschen! Dieses verdampft blitzartig, sobald es auf das heiße Fett trifft und erzeugt so eine riesige Stichflamme.
Für alle Brandfälle gilt: Sofort die 112 anrufen! (kst)