Tiere tragen seit Jahrzehnten ähnliche Viren in sichWoher kommt das Coronavirus? Forscher rekonstruieren Ursprung

Stammt es nun aus dem Forschungslabor, kam es über die Fledermaus oder ist doch das Schuppentier schuld? Über den Ursprung von Sars-CoV-2 wird nach wie vor gerätselt. Forscher schauten sich nun Gene an und rekonstruieren die Evolutionsgeschichte des Virus. Dabei entdeckten sie verwandte Viren, die ebenfalls potenzielle Krankmacher sind.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Artverwandte Viren gab es schon vor 70 Jahren
Wo das Coronavirus ursprünglich herkommt und wie es sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, ist auch wichtig, um es zu stoppen. Forscher aus den USA, Belgien, China und Großbritannien sahen sich die Gene von Sars-CoV-2 an und stellten fest, dass es sich um stark rekombinantes Material handelt. Das bedeutet: Verschiedene Regionen des Erbgutes von Sars-CoV-2 wurden aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt. Diese Tatsache machte es dem internationalen Forscherteam besonders schwer, die Ursprünge des Covid-19-Auslösers zu rekonstruieren.
Die Forscher nahmen sich nun Abschnitt für Abschnitt dieser genetischen Regionen zur Untersuchung vor und begannen, die evolutionäre Herkunft nachzuvollziehen. Dabei konnten die Forscher feststellen, dass es neben Sars-CoV-2 eine Reihe anderer artverwandter Viren gibt, die sich in Fledermäusen und Schuppentieren entwickelt haben. Diese Viren, zu denen auch Sars-CoV-2 gehört, wurden vor 40 bis 70 Jahren von anderen Fledermausviren getrennt.
Bindungsfähigkeit macht Viren so gefährlich
Die größte genetische Ähnlichkeit zwischen Sars-CoV-2 bestand zu einem anderen Coronavirus, das bereits 2013 in einer Fledermaus entdeckt wurde. Das Tier stammte aus der chinesischen Provinz Yunnan. Laut dem im Fachjournal "Nature Microbiology" veröffentlichten Bericht lag die genetische Übereinstimmung zwischen den beiden Viren bei 96 Prozent. Gleichzeitig fanden die Forscher aber auch heraus, dass sich die beiden Viren seit mindestens 1969 in zwei unterschiedlichen Linien weiterentwickelt haben.
Sars-CoV-2 teilt mit vielen anderen Verwandten die Bindungsfähigkeit an der Oberfläche menschlicher Zellen. Diese Fähigkeit ist den Forschern zufolge eines der älteren genetischen Merkmale. Es ist auch die Fähigkeit, die diese Viren zu Krankheitserregern für Menschen macht. Die Forscher wissen, dass Viren, die mit Sars-CoV-2 verwandt sind, derzeit beispielsweise in Hufeisenfledermäusen, die in China leben, zirkulieren. Der nächste Schritt bestünde nun darin, aufgrund der Ergebnisse, die Viren ausfindig zu machen, die Menschen ebenfalls leicht infizieren können, so die Forscher in ihrer Ausführung.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht