Der August bringt bis zu 38 Grad

Das Wochenende gibt alles: Erst Regen und dann Sonne

von Carlo Pfaff und Zarah Reinders

Die letzte Hitzewelle haben wir gerade erst hinter uns gelassen – und die nächste steht schon wieder vor der Tür. Ab Sonntag breiten sich die heißen Temperaturen langsam über Deutschland aus. Am Mittwoch sind sogar wieder bis zu 38 Grad möglich. Das Wochenende beginnt vereinzelt aber zunächst nass.
Oben im Video: Meteorologe Paul Heger mit den ausführlichen Aussichten

FRIEDA sorgt für einen nassen Start ins Wochenende

Sonniges Wetter herrscht am Strand des Seebades Binz auf der Insel Rügen.
Im August bringt ein Hoch die nächste Hitzewelle nach Deutschland.
Stefan Sauer, picture alliance

Tief FRIEDA sorgt zu Beginn des Wochenendes für ungemütliche Schauer und Unwetter. Immerhin gilt das nicht für alle. Los geht’s am Freitag im Süden und in der Mitte Deutschlands. RTL-Meteorologe Carlo Pfaff weiß sogar welche Regenmengen uns blühen: „lokale Gewitter können hier 20 bis 30 Liter Regen pro Quadratmeter abladen, im Extremfall sind sogar 40 bis 50 Liter drin.“

Die Temperaturen bleiben glücklicherweise zu großen Teilen sommerlich. Im Süden ist es trotz Regen warm mit um die 30 Grad. Kühler wird es dagegen im Westen und Norden. „Im Norden bleibt es mit 22 Grad heute noch relativ frisch“, schätzt Pfaff. Auch das restliche Wochenende ist es an der Küste mit 21 bis 24 am kühlsten in ganz Deutschland. Brrr...

Schauer könnten Waldbrandgefahr zunächst eindämmen

Auch wenn es im Norden am Wochenende eher kühl wird, bleibt es immerhin trocken. Am Samstag schiebt sich Tief FRIEDA mit den Unwettern dafür in den Osten. Vor allem in Sachsen und auch bis nach Berlin regnet es im Vergleich zu ganz Deutschland dann am meisten und am häufigsten.

Keine guten Aussichten für einen schönen Samstag – dafür kann sich die Feuerwehr in den Waldbrandgebieten auf die nasse Unterstützung von oben freuen. „Zumindest vorübergehend ist die Waldbrandgefahr dann etwas niedriger. Der Regen kann immerhin die oberen Bodenschichten anfeuchten und so die Verbreitung der Feuer etwas eindämmen“, erklärt Wetterexperte Pfaff. Um die Trockenheit aus den letzten Jahren aufzuholen wird es aber leider bei Weitem nicht reichen. Aber es ist trotzdem eine kleine Linderung zur Trockenheit der vergangenen Tage.

Am Sonntag regnet es dann vermutlich nur am Niederrhein und in Schleswig-Holstein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neue Hitzespitze von bis zu 38 Grad

Am Montag kommt der Sommer dann zurück: Ein Hoch über dem Atlantik sorgt wieder für Temperaturen von mehr als 30 Grad in den meisten Teilen Deutschlands. In Berlin sind sogar 33 Grad drin. Noch heißer wird es dann am Mittwoch vermutlich im Südwesten mit 35 bis 38 Grad.

RTL-Meteorologe Pfaff: „Im Norden bleibt es etwas kühler. Trotzdem können sich hier alle auf knappe 30 Grad freuen.“ Ein kühles Getränk oder Eis nach Feierabend sind also auch hier drin.

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Carlo Pfaff in seiner Heimatstadt Innsbruck
RTL-Meteorologe Carlo Pfaff

RTL- und wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff hat für uns die Wetterprognosen im Auge.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(apf, zre)