Es gibt aber einen HakenWo gibt es noch Änderungen wie diese? Kleinere Preise bei Coppenrath & Wiese

Konditorei Coppenrath & Wiese
Die Konditorei Coppenrath & Wiese bietet kleinere Portionen zum kleineren Preis an.
deutsche presse agentur

Die Torten bei Coppenrath & Wiese werden kleiner, doch für Verbraucher sind das nicht unbedingt schlechte Nachrichten…
Denn das Unternehmen erhöht nicht die Preise für die Kuchen, sondern senkt sie. Das ist überraschend, ist die Shrinkflation, also das Verkleinern der Packungsgröße und gleichzeitige Anheben des Preises, derzeit in aller Munde.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Video-Tipp: Kaffeekuchen mit Spezialzutat

Coppenrath & Wiese: „Genuss im Alltag erschwinglich halten“

Vom Apfelkuchen bis zum Bienenstich – die Torten von Coppenrath & Wiese haben bei vielen Menschen in Deutschland auf dem Tisch gestanden. Und das Geschäft mit tiefgekühlten Backwaren läuft derzeit prächtig.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mettingen (Nordrhein-Westfalen) setzte in diesem Jahr 520 Millionen Euro um, 40 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Zwar ist das Geschäft in Deutschland leicht rückläufig, dafür können die Kuchensorten aus Deutschland in den USA und Großbritannien punkten.

Dass die Torten kleiner werden, begründet das Unternehmen mit veränderten Essgewohnheiten.„Unser Ziel ist, den Konsumenten preislich attraktive Angebote zu machen, die den Genuss und kleine positive Momente im Alltag erschwinglich halten, beispielsweise durch kleinere Packungsgrößen“, erklärt Co-Geschäftsführer Peter Schmidt im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Lese-Tipp: Diese bekannten Marken stecken hinter No-Name-Produkten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das ist der meistverkaufte Kuchen bei Coppenrath & Wiese

Und was ist jetzt der meistverkaufte Kuchen bei Coppenrath & Wiese?

„Die Torte, an die fast alle denken, wenn sie den Namen Coppenrath & Wiese hören, ist die Schwarzwälder-Kirsch-Torte“, sagt Marketing-Chefin Dorothee Reiering-Böggemann. Seit 1976 ist die Torte das Aushängeschild. Der meistverkaufte Kuchen sei allerdings die Mandel-Bienenstich-Torte. Die gibt’s übrigens auch in vegan. Verzichten muss also keiner.

Und damit niemand an der Kaffeetafel ausgeschlossen wird, gibt es unter anderem diese beliebte Torte auch vegan.

Außerdem produziert der Tiefkühlgebäck-Marktführer, der seit acht Jahren zur Oetker-Gruppe gehört, unter anderem täglich bis zu 1,1 Millionen Blechkuchenstücke, 350.000 Cheesecakes, 300.000 Sahnetorten und mehr als 100.000 Backkuchen.

Übrigens: Laut einer aktuellen Umfrage mögen die meisten Erwachsenen in Deutschland am liebsten Käsekuchen (19 Prozent). Dahinter folgen Obstkuchen (16 Prozent), Sahnetorte (13 Prozent) oder auch Kuchen mit Schokolade (9 Prozent). (mit dpa/aze)