Was die Deutsche Rentenversicherung dazu sagt

„Finanziell bin ich am Ende!“ Frau wartet seit acht Monaten auf Witwenrente – RTL hilft

Manuela P. mit ihrem Mann
Manuela P. (58) mit ihrem Mann, damals im Urlaub, in den Niederlanden im April 2022.
Privat

von Madeline Jäger

Manuela P. (58) ist am Boden zerstört. Erst verliert sie ihre große Liebe an Krebs, jetzt gerät sie finanziell mehr und mehr unter Druck. Seit acht Monaten wartet sie auf ihre Witwenrente und telefoniert sich die Finger wund.

Woran scheitert es bislang? RTL hat bei der Deutschen Rentenversicherung nachgehakt.

Frau (58) pflegte krebskranken Mann (†62) – „ging mir alles sehr nahe“

Unfassbar schwere Monate liegen hinter Manuela P. aus Pulheim bei Köln, und es wird nicht leichter. Nur ein Jahr nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ihr Mann mit 62 Jahren am 1. Januar 2023 an der heimtückischen Krankheit gestorben.

„Das ging mir alles sehr nahe. Wir haben alles zusammen gemacht. Wir waren immer ein Team. Und wir haben uns geschworen, dass wir uns in guten wie in schlechten Zeiten unterstützen.“, schildert Manuela P. im RTL-Interview emotional.

Von Dienstag bis Freitag arbeitet die 58-Jährige seit der Geburt ihrer beiden Kinder in Teilzeit beim Amtsgericht. Gemeinsam mit ihrer Stieftochter hat sie ihren Mann monatelang gepflegt, als es ihm immer schlechter ging. Von November 2022 bis Februar 2023 war die Justizbeschäftigte daher krankgeschrieben, erhielt also Krankengeld. Dann kam ihr Mann ins Hospiz und verstarb.

„Ich habe alle angeforderten Unterlagen im Februar 2023 bei der Rentenkasse eingereicht. Bis dato habe ich nichts gehört“, so P. im September 2023. Seit Juni habe sie wöchentlich bei der Rentenkasse angerufen – ohne Erfolg.

Lese-Tipp: Witwe lebt von 269 Euro im Monat – wo bleibt ihre Rente?! RTL hakt nach

Manuela P.
Sie waren immer ein Team: Manuela P. mit ihrem Mann – vor einem Jahr – im September 2022.
Privat

Witwe gerät zunehmend in Schwierigkeiten

Die monatelange Bearbeitungszeit zeigt sich nun in zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit. „Finanziell bin ich mittlerweile am Ende. Ich kann mir keine günstigere Wohnung suchen, da ich gar nicht weiß, was ich als Gesamteinkommen zur Verfügung habe. Ich bin eigentlich ein positiver Mensch, doch im Moment geht gar nichts mehr“, so die Witwe verzweifelt. Ihr Einkommen liegt aktuell bei 1.400 Euro, doch allein ihre Warmmiete kostet sie 1.500 Euro.

Mittlerweile erhält die Witwe zur Überbrückung zwar 973 Euro Mietzuschuss vom Jobcenter, doch laufende Fixkosten und ein Kredit aus dem Erwerbsleben ihres Mannes in Höhe von 400 Euro sorgen dafür, dass sie meist nur wenige Hundert Euro zum Leben hat. Dabei spart sie, wo sie kann. Auch das Internet hat sie schon abbestellt.

„Ich möchte in eine kleinere und günstigere Wohnung ziehen, aber im Moment sitze ich fest“, sagt sie.

Lese-Tipp: Behörde überlastet? Seniorin (86) bekommt seit Monaten keine Rente

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Erfahrung interessiert uns! Haben Sie auch schon einmal in finanziellen Schwierigkeiten gesteckt?

Seit acht Monaten keine Witwenrente – was sagt die Deutsche Rentenversicherung dazu?

Die große Frage, die sich P. nun seit acht Monaten stellt: Was ist bloß mit der Witwenrente? Denn auch die übliche Zahlung von drei Monatsrenten, die Witwen in Deutschland direkt nach dem Tod Partners für gewöhnlich erhalten, hat sie bis heute nicht bekommen.

Und wer schon einmal Beerdigungskosten zu tragen hatte, weiß, welche Kosten sich daraus ergeben können. Also hat die Witwe RTL um Hilfe gebeten. Auf RTL-Anfrage hat die Deutsche Rentenversicherung nach zwei Tagen die Antwort, auf die Manuela P. seit Monaten gewartet hat.

Doch vor den guten Nachrichten nun erst einmal die schlechten und damit die Erklärung der Behörde, warum das alles so lange dauert.

Lese-Tipp: Ärger um Witwenrente – Berufsgenossenschaft will nicht zahlen

DRV: „Krankenkasse hat uns die Höhe des Krankengeldes erst heute mitgeteilt"

Grob zusammengefasst: Für die Berechnung der Witwenrente von Frau P. habe man die Höhe des Einkommens benötigt und damit auch die Angaben zu ihrem Krankengeld-Bezug. Diese Zahlen hätte die Krankenkasse jetzt erst geliefert.

„Die zuständige Krankenkasse hat uns die Höhe des 2023 bezogenen Krankengeldes trotz mehrfacher Aufforderung erst heute (14. September 2023) mitgeteilt. Da nunmehr alle erforderlichen Informationen vorliegen, wurde die laufende Zahlung der Witwenrente mit heutigem Datum angewiesen. Die Nachzahlung für die Monate Januar bis September wurde ebenfalls heute veranlasst. Darin enthalten ist auch das sogenannte Sterbevierteljahr. Den Rentenbescheid erhält Frau P. in den nächsten Tagen per Post. Wir wünschen Frau P. für die Zukunft alles Gute“, erklärt die DRV-Sprecherin.

Lese-Tipp: Wirtschaftsexpertin will die Witwenrente abschaffen: Welche Folgen das für Sie im Alter hätte!

Im Video: Witwenrente – Toter nahm nicht den kürzesten Weg

Toter nahm nicht den kürzesten Weg Witwenrente
02:38 min
Witwenrente
Toter nahm nicht den kürzesten Weg

30 weitere Videos

„Am liebsten würde ich Sie gerade umarmen“

Endlich! Als RTL Manuela P. die guten Nachrichten mitteilt, kann sie es kaum glauben.

Die Witwe ist erleichtert und froh. Ihr fällt ein großer Felsbrocken vom Herzen! „Am liebsten würde ich Sie gerade umarmen“, sagt sie am Telefon. Jetzt kann sie sich endlich eine neue Wohnung suchen und ihr Leben neu gestalten.

Manuela P. will RTL aber auf dem Laufenden halten, wann die erste Zahlung der Deutschen Rentenversicherung auf ihrem Konto gelandet ist. Denn trotz der guten Nachrichten bleibt wegen der letzten Monate auch ein bisschen Misstrauen zurück.

Sie brauchen auch Hilfe? Dann schreiben Sie uns!

Wenn auch Sie einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost haben, dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail an: post@rtl.de.