Das sind die FunktionenWischroboter: Wie gut können die Geräte schon sein?

Saugroboter-Test 2019
Sind Putzroboter im Haushalt wirklich praktisch?
iStockphoto

Mit einigen Gadgets erledigt sich der Hausputz von alleine – so die Traumvorstellung. Wischroboter bringen uns diesen Wunsch etwas näher, jedoch kann das Gerät natürlich nicht alles. Wir schauen uns die Wisch-Gadgets genauer an: Das sind die Vor- und Nachteile.

Was kann ein Wischroboter?

Einmal eingerichtet, erledigt ein Saug- und Wischroboter die Bodenreinigung wie von Zauberhand. Das Gadget fährt selbstständig die Etage ab und weicht Gegenständen aus, dabei soll zuverlässig der Boden gereinigt werden. Besonders die Wischroboter mit Reinigungsstation sind praktisch und leeren eigenständig den Tank. Doch: Ist das Putzerlebnis zu schön, um wahr zu sein?

Der Reinigungsgrad und Wartungsaufwand kann von Gerät zu Gerät variieren. Bei der Wahl lohnt sich also ein Blick auf die Details, Testergebnisse und Nutzererfahrungen. Wir schauen uns einige Wischroboter genauer an.

Hier finden Sie eine Übersicht unterschiedlicher Wischroboter*.

Nachteile von Wischrobotern mit einfacher Ladestation

Alle Wischroboter sind mit einer Ladestation ausgestattet. Zu dieser kehren sie selbstständig zurück, wenn der Akku nachlässt – während oder nach der Bodenreinigung. Einige Modelle kehren danach selbstständig zur angefangenen Arbeit zurück, das ist jedoch nicht bei jedem Wischroboter gegeben.

Vorteile von Wischrobotern mit einfacher Ladestation:

  • Die Gadgets sind schnell und unauffällig in der Wohnung versteckt, denn die Ladestation ist relativ klein. Solange eine Steckdose vorhanden ist, verschwindet der Putzhelfer sogar in der Abstellkammer oder unter einer Kommode.

  • Günstiger Preis: Für die kleinere Station muss weniger Material und Technik verbaut werden. Dementsprechend günstiger können Anbieter den Preis gestalten. Imtest stellt etwa einen Medion-Wischroboter* vor, der im Angebot für knapp 140 Euro zu haben ist.

Wo ist der Haken am Wischroboter ohne Reinigungsstation?

  • Das Wisch-Gadget reinigt sich nicht selbstständig. Das heißt, die Reinigung und Wartung nach dem Putzen müssen Sie trotz Putzhelfer selbst in die Hand nehmen. Je nach Modell variiert der Putzaufwand, generell ist das Reinigen nicht schwer, kann besonders für Allergiker jedoch ein Problem darstellen.

Wer sich das Wischen einfacher machen möchte und nach einem Roboter sucht, der sollte die Vor- und Nachteile persönlich abwägen. Der Preis ist natürlich wichtig, wer weniger ausgeben möchte und kein Problem mit dem händischen Reinigen des Geräts hat, der ist auch mit einem Wischroboter mit einfacher Ladestation gut bedient.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wischroboter mit Ladestation im Überblick:

Der Roborock S7 Saug- und Wischroboter* ist der Bestseller bei Media Markt. Aktuell haben Käufer das Putzgadget mit durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen bewertet. Positiv hervorgehoben werden in den Bewertungen sowohl die Putzleistung des Roboters als auch die schnelle manuelle Reinigung des Geräts.

Bei Amazon genießt der Roborock S6 MaxV* aktuell eine der Top-Bewertungen – durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen kommen bei fast 3.500 Bewertungen rum. Stiftung Warentest hat den Saug- und Wischroboter 2021 zudem als Testsieger gekürt. Im Warentest 2022 wurde das Roborock-Modell zwar vom Medion X40 SW (MD 20040) abgelöst, dieser ist aktuell jedoch nicht mehr verfügbar.

Ein aktuelles Angebot für den Yeedi Vac Max Saugroboter mit Wischfunktion* wartet bei eBay auf Sie. Noch bis zum 1. März können Sie mit dem Code ‘AUFSTREBEND’ 33 Euro sparen – damit sinkt der Preis auf 186,99 Euro.

Wischroboter mit Reinigungsstation

Einen Schritt weiter in Richtung eines selbstreinigenden Haushalts gehen Sie mit einem Wischroboter mit Reinigungsstation. Das Gadget vermeidet den zuvor genannten Nachteil und entleert und reinigt den Wischsauger eigenständig. Die manuelle Entleerung der Station muss trotzdem noch erfolgen, jedoch seltener und nicht nach jeder Wischfahrt.

Doch, auch beim Saug- und Wischroboter mit großer Station gibt es Nachteile:

  • Das selbstständige Reinigen ist laut Imtest-Bericht lauter als das Putzen selbst, wer damit Probleme hat, sollte dies beim Kauf beachten.

  • Außerdem muss der Wasserspeicher der Station manuell befüllt werden, genauso wie die Wischtücher eigenhändig gewaschen werden müssen.

  • Die Station mit mehr Funktionen ist größer und nicht so einfach zu verstecken.

  • Mehr Funktionen heißt teureres Gadget: Die Premium-Station lässt den Preis steigen.

Diese Nachteile sind bei der Kaufentscheidung definitiv zu beachten. Das Ausmaß variiert jedoch je nach Modell, einige bieten große Wasserspeicher, und damit verspricht der Anbieter, dass der Eigenanteil der Arbeit nur selten anfällt. Wer sich Arbeit ersparen möchte und dafür ein größeres Budget zur Verfügung hat, kann von dem Wischroboter mit Reinigungsstation profitieren.

Wischroboter mit Reinigungsstation im Überblick:

Der Testsieger im Vergleich bei Imtest ist der Wischroboter Ecovacs Deebot T10 Plus*. Besonders überzeugend fand das Test-Team die Reinigungsleistung und einfache Bedienung. Ein paar Abzüge in der Note gab es in puncto Umwelt aufgrund des Verpackungsmaterials.

Der Dreame W10* geht bei eBay häufig über die virtuelle Ladentheke. Außerdem genießt der Topseller in einigen Shops sehr gute Bewertungen, etwa bei Cyberport ergibt sich bei 24.609 Bewertungen ein Durchschnittsurteil von 4 von 5 Sternen.

Spartipp: Bei eBay können Sie bei Refurbished-Modellen sparen*

Wann lohnt sich der Wischroboter-Kauf?

Wischroboter können Ihnen beim regelmäßigen Hausputz nicht nur Zeit, sondern auch Nerven sparen. Je nach Modell und Funktionen reinigen die Putzroboter zuverlässig den Boden – und sogar sich selbst. Das Ganze hat natürlich seinen Preis, der mit mehr Ausstattung in die Höhe steigt. Ob der Preis über 400 Euro für das selbstreinigende Modell in Ihr Budget passt und sich lohnt, müssen Sie selbst entscheiden. Wer das Putzen so einfach wie möglich gestalten möchte, kann sich die Geräte genauer angucken.

Doch auch mit kleinem Budget werden Sie fündig. Einfache Saug- und Wischroboter mit der Standard-Ladestation sind teilweise ab 140 Euro erhältlich. Vor dem Kauf lohnt sich wie immer ein genauer Blick auf die Leistung, Testberichte und Nutzermeinungen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.