Schnee bis ins Flachland

Wintereinbruch im Westen - zwischen Schlittenabenteuern und Glättegefahr

In Hellenthal (Kreis Euskirchen) sorgt der Schnee für leuchtende Kinderaugen und sportliche Eltern. Peter ist mit seiner Tochter Lia aus dem rund 60 Kilometer entfernten Kerpen angereist, um die seltenen Schneetage zu genießen. Mit im Gepäck: sein alter Lenk-Bob. „Man hat wirklich schon den Schweiß unter den Achseln stehen. Aber es macht Spaß. Das ist sogar hier noch mein alter Lenk-Bob, den ich hier vererbt habe. Und ja, wir genießen die paar Schneeflocken. Weil meistens ist es ja am nächsten Tag schon wieder weg“, erklärt der 40-Jährige.

Glätte sorgt für Unfälle

Während einige die Schneedecke nutzen, verursacht sie an anderen Orten Probleme. In Büren landete ein Schulbus im Graben, die Schüler blieben unverletzt. In Lüdenscheid fällt ein Auto auf ein Gleis. In Plettenberg gab es einen Frontalcrash, bei dem vier Menschen leicht verletzt wurden. Und auf der A45 bei Hagen und Lüdenscheid verlor ein Laster die Kontrolle und rutschte in den Graben, dann stößt ein Transporter mit dem Lastwagen zusammen. Die Autobahn blieb stundenlang gesperrt.

Vorsicht auf den Straßen

Der Winterdienst ist schon früh im Einsatz. Die Vorbereitungen für Tage wie diese laufen bereits im Herbst. „Wir haben Salz gebunkert jetzt für den Winter. Die Fahrzeuge werden immer auch im Herbst schon parat gemacht, alles getestet, geprüft, ob alles funktioniert“, berichtet Sebastian Roggenbuck von der Autobahnmeisterei in Overath. Währenddessen warnt RTL-Wetterexperte Bernd Fuchs warnt vor der kommenden Nacht: „Denn dann sind wir fast überall im Frostbereich. Es besteht Gefahr durch gefrierende Nässe und einzelne Schneeschauer sind auch noch unterwegs. Also morgen früh sehr vorsichtig unterwegs sein.“ Oder das Auto im besten Fall stehen lassen. Das empfiehlt der ADAC Nordrhein.