Traum der Weißen WeihnachtFrau Holle und Väterchen Frost wirbeln uns in den Advent
Winterfreunde kommen auch auf den Pisten auf ihre Kosten.
Dick eingemümmelt und mit Bedacht auf den Straßen schlittert Deutschland in den Winter. So früh und intensiv wie selten in den letzten Jahrzehnten – und das hat natürlich auch seine guten Seiten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Schneeauflage topp - Ski und Rodel gut

Ein Großteil unseres Landes ist zum Start in den meteorologischen Winter unter eine Schneedecke begraben. Am dicksten ist diese auf den Bergen, was gleichzeitig auch die Wintersportler auf den Plan ruft. Sauerland, Harz, Erzgebirge, Schwarzwald oder Alpen – die Pistenbetreiber können in diesem Jahr enorm früh ihre Lifte anschmeißen. Und auch der Winterspaziergang samt Schneemann und Schneeballschlacht dürften am ersten Adventswochenende auch im Flachland viele Herzen höher schlagen lassen.
Lese-Tipp: Streusalzverbot bringt hohe Geldbußen – wo Strafen drohen und welche Alternativen es gibt
Gut geschützt ins Winterabenteuer
Neben Frau Holle samt Schnee und Glätte legt sich derzeit Väterchen Frost ebenso voll rein. Der Schwerpunkt der bundesdeutschen Eiskammer erstreckte sich beispielsweise am Freitag in der Früh von Berlin bis Hamburg und rauf nach Schleswig-Holstein mit bis zu -15 Grad.
Und auch am Wochenende erwarten uns eiskalte Nächte, meist Dauerfrost am Tage und ein bibberkalter Wind. Insbesondere empfindliche Haut – wie bei Kindern – verlangt da noch mehr als Schal, Handschuhe und Mütze. Wind- und Wettercremes sorgen dafür, dass wir dem Winterwetter unbesorgter gegenüber treten und die schönen Seiten der kalten Jahreszeit entspannt genießen können. Und vielleicht hat so manch einer angesichts der weißen Pracht auch schon ein ganz anderes Fragezeichen vorm geistigen Auge.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Wird der Schnee im Advent zur Weißen Weihnacht?
Fakt ist: Nächste Woche geht es dem Flachland-Winter aus Westen an den Kragen – mit erhöhter Rutschgefahr. Danach werden die Karten im winterlichen Wetter-Roulette neu gemischt, wie der Blick auf die Langfristtrends beweist.
Der Dezember könnte demnach noch etliche Wendungen nehmen und damit sind die Chancen für Schnee zum Fest nach wie vor höher als in den letzten Jahren. Zumal es ja für die Weiße Weihnacht auch statistisch gesehen wieder Zeit wird. Letztmalig gab es die verbreitet nämlich im Dezember 2010.
Lese-Tipp: Sonnenfleck explodiert – Sonnensturm kann erneut Polarlichter nach Deutschland bringen
Eiskalte Nächte und Bibberwinter
Wintertrend in den Advent - die Übersicht
Der Schnee im Norden bleibt erstmal liegen, Schneeregen ist aber auch möglich
Richtig viel Neuschnee für die Berge
Vorher aber mal kurz Tauwetter und Regen bis auf 1.000 Meter
Das bedeutet: Gefahr von Blitzeis, gefrierendem Regen, Straßenglätte
Ab Sonntag mehr Sonne im Süden, aber neuer Schnee von Westen
Schnee, Schneeregen oder Regen in Deutschland aktuell
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, phe)