Schnee- und Verkehrschaos in mehreren RegionenDas Winter-Unwetter in Deutschland legt los!

20 cm Neuschnee in 5 Stunden - Schneetief Renate lässt es im Allgäu ordentlich schneien. Der Deutsche Wetterdienst warnt seit dem gesamten Tag vor Unwettern in Süddeutschland. Viele Autofahrer nahmen die Warnungen ernst. Vor allem LKW Fahrer fuhren rechtzeitig die Parkplätze an. Auf der A 7 zwischen Kempten und Füssen lag der Schnee auf der Autobahn bis zu 10 cm hoch. Nur vereinzelt blieben Fahrzeuge liegen. Der Winterdienst war im Dauereinsatz. Ein Wintermärchen und pure Lust auf Weiße Weinachten gab es in Markt Nesselwang. Auf 867 Metern über Null lagen um Mitternacht 20 cm Neuschnee. Der Weihnachtsbaum strahlte tief verschneit und auch der Innenstadt glänzte weihnachtlich. Wenn jetzt nur schon Weihnachten wäre.
In mehreren Teilen von Deutschland wird ein heftiges Schneechaos erwartet.
cq, action press, ActionPress
von Paul Heger

Es geht los: Polarluft und Regen sorgen für bis zu 30 Zentimeter Schnee!
Eine Luftmassengrenze mit viel Regen einerseits und viel Schnee andererseits schiebt sich über Deutschland. Regional droht ein regelrechtes Wetter- und Verkehrschaos.

Erneuter Wintereinbruch in Deutschland

Los ging es schon am Mittwochmorgen mit neuen Schneeflocken in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern. Genau hier trafen kalte Polarluft aus dem Norden und sehr nasse, aber milde Luft vom Atlantik aufeinander.

Und dann wird’s heftig! Am Mittwochabend rutscht der Regen weiter in die Mitte und schiebt sich damit weiter in die Kälte hinein. Anfangs schneit es von Rheinland-Pfalz bis in den Osten Bayerns. Dann geht’s in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Thüringen sowie im Westen von Sachsen los. In der Nacht bekommen auch der Süden von Niedersachsen sowie Sachsen-Anhalt und Berlin und Brandenburg ein paar Flocken ab.

Wo fällt Neuschnee? Hier geht’s zu unserer Schnee-Prognose

Bis zu 30 Zentimeter Schnee bringen Verkehrschaos

Insgesamt ist die Lage in der Nacht etwas ruhiger, häufiger ist auch wieder Regen dabei. Südlich der Schneezone regnet es übrigens sogar sehr lange und intensiv. In einigen Regionen kann es zu Hochwassergefahr kommen. Donnerstagmorgen legt dann der Schnee von Westen wieder ordentlich los und arbeitet sich bis zum Nachmittag in den Nordosten voran.

Am Donnerstagabend rutscht die Schneezone weiter! Plötzlich sind wieder Baden-Württemberg, aber auch Teile Bayerns und Sachsens betroffen. Ein wahnsinniges Hin und Her, teils mit stürmischen Schneegewittern. Ein Temperatursturz von bis zu 13 Grad auf Werte um null Grad dürfte dieses Fiasko mit sich bringen. Das Ergebnis: Im Flachland von NRW bis in den Nordosten gibt es bis zu zehn Zentimeter Schnee, im Bergland um 30 Zentimeter Schnee. Und wir alle wissen, was das auf unseren Straßen bedeutet: Chaos.

Lese-Tipp: Salz streuen oder nicht? Diese Strafen drohen und diese Alternativen gibt es!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Minus 20 Grad! Nach Schnee kommt Frost-Hammer

Tutzing, Bayern, Deutschland 09. Januar 2024: Ein Wintertag in Tutzing Landkreis Starnberg. Hier der Blick an der Brahmspromenade am Starnberger See auf Eiszapfen, Eisgebilde, frieren, Kalt, eisig, frostig, Kalte Jahreszeit, Minustemperaturen, Frosttage, Winterwetter,klirrend kalt, Dauerfrost,Klareis,eiskalt, eises kälte *** Tutzing, Bavaria, Germany 09 January 2024 A winter day in Tutzing district Starnberg Here the view at the Brahmspromenade at Lake Starnberg on icicles, ice formations, freeze, cold, icy, frosty, cold season, minus temperatures, frost days, winter weather, freezing cold, permafrost, clear ice, ice cold, ice cold
Wenn sich das Wetter am Wochenende beruhigt, wird es erst so richtig eisig!
www.imago-images.de, IMAGO/Ulrich Wagner

Am späten Donnerstagabend, spätestens in der Nacht zu Freitag, schneit es dann selbst im äußersten Südosten wieder. Tagsüber kommen am Freitag in einigen Regionen Deutschlands noch einmal Schneeregen, meist sogar reine Schneeschauer, hinterher.

Am Wochenende beruhigt sich das Wetter. Während wir uns am Tag dann stellenweise über ein paar Sonnenstrahlen freuen können, sorgen die Wolkenlücken am Morgen aber für eine frostige Überraschung. In ganz Deutschland gibt es spätestens zum Wochenwechsel Frost und dort, wo Schnee liegt, rutschen die Temperaturen sogar auf Werte zwischen minus zehn und minus 20 Grad!

Tipp: Was macht eine Luftmassengrenze so gefährlich?

Die Zusammenfassung in aller Kürze

  • Ganz im Süden und Südwesten am Mittwoch Regen, viel Wind und immer milder

  • Vom Südosten bis in die Mitte immer mehr Schnee anstatt Regen bei Werten um 0 Grad

  • Am Donnerstag vom Westen bis in den Nordosten teils viel Schnee, örtlich auch gefrierender Regen!

  • Donnerstagabend Wintergewitter und Temperatursturz im Süden

  • Freitag weitere Schneeschauer

  • Wochenende meist trocken, aber eisig kalt, nachts örtlich bis minus 20 Grad!