Es geht um seinen abgebrannten Food-Truck
Willi Herren (†45): Nächste Hiobsbotschaft für seine Familie

Es war sein Herzens-Projekt: Nur wenige Tage nach dem Tod von Willi Herren (†45) ging sein gerade erst frisch eröffneter Food-Truck in Flammen auf. Nun hat die Kölner Polizei mitgeteilt, dass die Ermittlungen in der Sache eingestellt wurden.
Keine "zweifelsfreie Identifizierung eines Täters"
Was geschah am Abend des 2. Mai? Die „Rievkoochebud“ (hochdeutsch: Reibekuchen-Bude) von Willi Herren stand plötzlich in Flammen – nichts mehr zu retten. Ermittler schlossen zu Beginn eine Brandstiftung nicht aus. Doch nun das ernüchternde Ergebnis: „Trotz Auswertung der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, wie Videoüberwachung und Funkzellenauswertung, haben die Ermittlungen nicht zur zweifelsfreien Identifizierung eines Täters geführt“, so Ulrich Bremer von der Staatsanwaltschaft Köln auf Nachfrage von Express.de.
SO wird Willi Herren in seinen Weggefährten weiterleben
Food-Truck soll nicht wiedereröffnet werden
Mitte April stand Willi Herren noch freudestrahlend in seinem Food-Truck. Gemeinsam mit der gesamten Familie feierte er die festliche Eröffnung seines neuen Standbeins in Frechen. Nur wenige Tage später wurde der Entertainer leblos in seiner Kölner Wohnung gefunden. Ein Schock für Familie und Fans!
Aus Respekt und in Andenken an den Ballermann-Star wollte man den Food-Truck zu Beginn wieder aufbauen. Doch daraus wurde nichts! Die Geschäftspartner von Willi Herren entschlossen sich kürzlich, das Reibekuchen-Projekt zu beenden. (rsc)