Mehr Freizeit, weniger Stress?

Wiesbadener Friseurbetrieb "Thümmler" setzt auf Vier-Tage-Woche

Nur noch vier statt fünf Tage die Woche arbeiten – für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine absolute Traumvorstellung. Diesen Traum erfüllt der Wiesbadener Friseurbetrieb „Thümmler“ seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist auf das Vier-Tage-Modell umgestiegen. Die Idee dazu hatte der Inhaber Harald Thümmler. Wie er dazu gekommen ist und was er sich davon erhofft – im Video.

Vier-Tage-Woche für bessere Work-Life-Balance

Das Modell der Vier-Tage-Woche findet bereits in anderen Ländern an Zuwachs. In unserem Nachbarland Belgien wurde das Arbeitsmodell seit 2022 per Gesetz offiziell verankert. Auch der Friseursalon-Inhaber Harald Thümmler hat sich viele Gedanken gemacht, wie man eine bessere Work-Life-Balance schaffen kann. Im RTL-Interview erklärt uns der Inhaber: „Heutzutage wollen die jungen Leute nicht wissen, wie viel sie verdienen, sondern wie lange sie arbeiten müssen. Für die ist die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ganz wichtig. Deswegen haben wir lange darüber nachgedacht und uns dazu entschlossen.“

Die Friseurin Lisa Thümmler im Salon
Die Friseurin Lisa Thümmler ist von dem Arbeitsmodell der Vier-Tage-Woche überzeugt und hofft auf eine bessere Work-Life-Balance für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
RTL

Weniger Tage, längere Arbeitszeiten

Vor der Einführung des neuen Arbeitsmodells hatte der Friseursalon sechs Tage die Woche geöffnet. Auch an Montagen, wo die meisten Friseurbetriebe geschlossen haben, wurde im Salon fleißig geschnitten und gewaschen.

Jetzt ist alles anders, erklärt die Friseurin Lisa Thümmler: „Wir haben uns dazu entschlossen, dass wir von Dienstag bis Freitag aufhaben. Der Montag bleibt geschlossen und der Samstag ebenfalls. Dafür haben wir dann aber Mittwoch und Donnerstag bis 20 Uhr auf, damit auch die Berufstätigen, die Mamas oder jeder, der abends kommen will, auch noch eine Chance haben.“

Lisa und ihr Vater Harald sind von dem derzeitigen Arbeitsmodell überzeugt. Zu Problemen bei der Terminvergabe oder längeren Wartezeiten im Salon hat die Vier-Tage-Woche bisher nicht geführt. (ora/aba)