Wieder Wirbel um Messi: Ist der 'Zauberfloh' ein Autist?

Gerade erst klingen die Diskussionen um die Steueraffäre ein bisschen ab, da gibt es den nächsten Wirbel um Lionel Messi. Ist der argentinische Superstar ein Autist?, fragen sich Mediziner und Pressevertreter. Nachdem das Thema in den Medien hochköchelte, droht nun sogar eine gerichtliche Auseinandersetzung – eine brasilianische Legende macht's möglich.
Es schien gerade ruhig zu werden um einen der weltbesten Fußballer. Zwar konnte Lionel Messi nicht nachgewiesen werden, dass er zwischen 2007 und 2009 rund fünf Millionen Euro aus Werberechten am spanischen Fiskus vorbeigeschleust haben soll, der Vater des 26-Jährigen ging am Montag trotzdem auf Nummer sicher. Er hinterlegte die mutmaßlich hinterzogene Summe und ebnete so den Weg einer einvernehmlichen Lösung – doch sein Filius kommt trotzdem nicht zur Ruhe.
Nun geht es allerdings nicht mehr um die Finanzen des Profis vom FC Barcelona, sondern um seine Gesundheit. Stein des Anstoßes war das brasilianische Online-Portal 'Exame.com', das erkannt haben will, dass Messi am Asperger-Syndrom leide. TV-Shows nahmen das Thema auf, luden Mediziner in ihre Sendungen ein, die an dem Verhalten des Nationalspielers zeigen wollen, dass er auffällige Wesensmerkmale aufweise.
Das Urteil des Psychiaters und Therapeuten Gabriel Magalhaes Lopes in der TV-Sendung 'Jogo Aberto' lautet: "Ein Mensch mit Asperger-Syndrom muss das machen, was er sehr gut kann und immer wieder wiederholen. Wenn man sich einen Romario oder einen Cristiano Ronaldo anschaut, sie variieren ihr Spiel. Messi macht immer dieselben Dribblings und schießt immer auf dieselbe Weise."
Aus medizinischer Sicht ist das Asperger-Syndrom eine Entwicklungsstörung, die vor allem durch Schwächen im Bereich der Kommunikation gekennzeichnet ist. Besonders beeinträchtigt ist dabei die Fähigkeit, nonverbale Signale bei anderen Personen zu erkennen. Allerdings ist das Syndrom ist nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern mit erheblichen Stärken verbunden, wie in den Bereichen der Wahrnehmung.
Romario heizt wilde Gerüchte an
Die internationalen Medien widmeten sich dem Thema zunächst nicht, mittlerweile hat aber Brasiliens Fußball-Legende Romario sichergestellt, dass die Fach-Welt diskutiert, ob Messi ein Autist ist oder nicht. "Wusstet Ihr, dass Messi das Asperger-Syndrom hat?", fragte der 47-Jährige via Twitter und befeuerte damit die Gerüchte um den 'Zauberfloh'.
Auf die Androhung von Messis Vater, eine Klage zu prüfen, meinte Romario: "Soll er doch, wenn er will. Ich bin kein Arzt und möchte darüber nicht diskutieren." Der Weltmeister von 1994 ist Vater einer Tochter mit Down-Syndrom und gilt ohnehin nicht als Freund von Messi.
Er sei in seiner aktiven Zeit definitiv besser gewesen als der Argentinier, ließ Romario zuletzt wissen. Die Zahlen sprechen allerdings eine andere Sprache: Während es der frühere Angreifer nur einmal zum Welt-Fußballer des Jahres ausgezeichnet wurde, hat Messi den Titel zwischen 2009 und 2012 vier Mal abgeräumt. Dazu kommen unter anderem sechs Meisterschaften, zwei nationale Pokale und drei Mal der Gewinn der Champions League.
Wie viele Titel Messi mit oder ohne Asperger-Syndrom auch noch gewinnen wird, wer was auch immer noch zu dem Thema zu sagen hat und ob hinter der Steueraffäre jetzt ein Haken ist oder nicht – ruhig wird es um den Superstar wohl nie werden. Denn das ist das Leid eines Superstars.