Trotz eines Alarms im CockpitWie gefährlich ist Marabu? Pilot soll mit kaputtem Triebwerk geflogen sein

Warnung ignoriert?
Das will wirklich keiner erleben: Auf einem Flug der neuen Airline Marabu von Malaga nach München soll es einen Alarm im Cockpit gegeben haben. Doch die Piloten führen den Flug wie geplant durch. Den Passagieren wird erst auf dem Boden klar, was passiert ist. Sie sind mit einem defekten Triebwerk geflogen.
Auch Probleme mit defekter Maschine auf Flug von Griechenland nach Leipzig
Bei Marabu Airlines handelt es sich um eine estnische Schwestergesellschaft der deutschen Condor. Seit dem Sommerflugplan 2023 sind sie im Einsatz. Die Airline gerät seitdem jedoch immer wieder in die Schlagzeilen. Dabei geht es oft um verspätete Flüge, überfüllte Schalter und angeblich ungeschultes Personal. Jetzt ein Triebwerksschaden. Zum Glück ist aber alles gut gegangen und alle sind heil in München angekommen.
Lese-Tipp: Marabu-Airline sorgt für Frust: Hunderte Urlauber sitzen am Flughafen fest
Auch Antonia Schonert berichtet von Problemen auf einem Marabu-Flug. Sie und ihre Familie wollten von Griechenland zurück nach Leipzig fliegen. Wegen eines Defekts sei die Maschine dann aber mit mehreren Stunden Verspätung nach Hamburg umgeleitet worden, erzählt sie im RTL-Interview. „Als wir in Hamburg gelandet sind wurde erst mal die Turbine geöffnet. Da gibt es auch Fotos von“, sagt die Mutter aus Leipzig. „Dann hieß es, wir sind notgelandet.“

Airline vom Luftfahrtbundesamt beobachtet
Das löst bei einigen Gästen ein ungutes Gefühl aus. Auch Antonia Schonert ist nicht ganz wohl bei der Sache: „Wir haben dann auch in der Familie diskutiert, weil das natürlich dann auch so ein Zwiespalt ist. Wir wollen jetzt nicht alle abstürzen, dann ist die komplette Familie ausgelöscht.“
Bis es aber überhaupt weiterging, dauerte es wieder. Die Fluggäste mussten solange in einer Wartehalle im Hamburger Flughafen warten. Viele hätten seit dem Frühstück nichts mehr gegessen, berichtet Antonia Schonert. Am Ende seien dann aber doch alle wieder eingestiegen, weil das Gepäck von allen noch im Flugzeug war und alle nach der Odyssee einfach nach Hause wollten.
Lese-Tipp: Chaos-Airline Marabu lässt Querschnittsgelähmten eine Woche hängen
Für Marabu hat das jetzt wohl ein Nachspiel. Denn das Luftfahrtbundesamt nimmt die Vorfälle sehr ernst und behält die Airline im Blick, teilt es RTL auf Anfrage mit. (she)