18. April 2016 - 15:31 Uhr
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/VKL435DUXNAY5DXC7ZZWLRPK6U.jpg)
1 von 9
Bereits bei so geringen Mengen an Alkohol werden Hör- und Sehvermögen leicht vermindert. Aufmerksamkeit, Konzentration und Reaktionsvermögen lassen nach. Die Fähigkeit, mit Kritik fertig zu werden, sinkt ebenso wie die Urteilsfähigkeit. Es steigt die Risikobereitschaft. Nicht gerade ein Vorteil für den Autoverkehr.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/OLNKAWF7BNBGBK6WVGL2SPBP7A.jpg)
2 von 9
Störungen des Gleichgewichts treten auf. Der Betrunkene kann Probleme mit der Konzentration haben. Die Reaktionszeit nimmt zu, was die Wahrscheinlichkeit von Unfällen natürlich steigert. Der Betroffene reagiert zudem enthemmt und neigt zu Selbstüberschätzung.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/UNLJS2RWFNDIXFHWFUESIRMCQA.jpg)
3 von 9
Die Wahrnehmung von Gegenständen und das räumliche Sehen sind jetzt beeinträchtigt. Das Blickfeld verengt sich - bis zum Tunnelblick. Gleichgewichtsstörungen nehmen zu. Inzwischen ist die Konzentrationsschwäche ausgeprägt. Die Reaktionszeit ist stark verlängert. Die Selbstüberschätzung steigt ebenso wie Euphorie und Enthemmung.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/PN2BOEVRHRE57ATKGMZOJZRVGM.jpg)
4 von 9
Jetzt wird es heftig, denn ab einem Promille beginnt das Rauschstadium. Starke Gleichgewichtsstörungen treten auf. Aufmerksamkeit und Konzentration lassen nach. Die Reaktionsfähigkeit ist erheblich gestört. Der Betrunkene zeigt Verwirrtheit und Sprech- sowie Orientierungsstörungen. Die Selbstüberschätzung durch Enthemmung ist hier schon übersteigert. Die Kritikfähigkeit ist weg.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/BVZVN4ILWJDQ5J5BSLMYXMNVU4.jpg)
5 von 9
Hier beginnt das Stadium der Betäubung. Ausgeprägte Gleichgewichts- und Konzentrationsstörungen treten auf. Ein Reaktionsvermögen ist kaum noch vorhanden. Muskeln erschlaffen. Gedächtnis- und Bewusstseinsstörungen sind ebenso zu bemerken wie eine Verwirrtheit. Wer hier noch im Auto sitzt ist nichts anderes als ein Selbstmörder - und eine immense Gefahr für seine Umwelt ohnehin.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/2GH5R7LRHZHC5ID22AVNB4XT4E.jpg)
6 von 9
Wenn man bei Ihnen irgendwann mal diesen Wert feststellt, dann können Sie froh sein, wenn Sie medizinisch behandelt werden. Ihr Körper ist dann nämlich quasi am Ende: Das Lähmungsstadium beginnt. Es kommt zu Bewusstlosigkeit, Gedächtnisverlust, schwacher Atmung, Unterkühlung. Reflexe fehlen.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/GSY4ZP52IVB3BGX6RA73M6DZRY.jpg)
7 von 9
Es treten Lähmungen auf. Der Betrunkene kann ins Koma fallen. Es kommt zu unkontrollierten Ausscheidungen, Atemstillstand - und es kann tödlich enden.
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/TX44FAOXDNEOHF5CY6PREZF7QQ.jpg)
8 von 9
/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-rtl.s3.amazonaws.com/public/UDPOSKTKZVFF5K3IEUJS3N6FGM.jpg)
9 von 9