Wetterumschwung bringt heftige NiederschlägeHochwasser-Alarm in Deutschland - hier wird es am schlimmsten
Das Wetter könnte bald gefährlich werden!
Sorgen bereiten erhebliche Regenmengen, die zu Hochwasser in Deutschland führen könnten. In den Bergen könnten bis zu zwei Meter Neuschnee fallen.
In den Alpen schneit der Winter vorbei: Schnee bis auf 1300 Meter

In Staulagen der Alpen wären Schneemengen von 50 bis 100 Zentimeter möglich - je nach Wettermodell sogar deutlich mehr! Selbst in der Größenordnung bis um oder über zwei Meter sind nicht auszuschließen. Damit müssen wir uns zudem erstmals auf winterliche Straßenverhältnisse auf den höher gelegenen Straßen und Pässen einstellen.
Die Schneefallgrenze liegt meist oberhalb von rund 1500 Metern. Aber selbst bis in die höher gelegenen Täler bis auf 1200 bis 1300 Meter runter können die Flocken bei entsprechenden Temperaturen fallen. Vorsicht also für alle Bergwanderer und Tourengeher. Das kann lebensgefährlich werden.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Hochwassergefahr steigt am Wochenende stark an
Sowohl die Verortung als auch die Intensität der Niederschlagsmengen bewerten die Wettercomputer noch sehr unterschiedlich. Fakt ist, dass das Tief von Norditalien über die Alpen gen Nordosten hinwegzieht. Meteorologen sprechen von einer sogenannten Vb-Lage (gesprochen 5b), die sich neben sehr großen Regenmengen auch dadurch auszeichnet, dass sie schwer zu prognostizieren ist.
Bis Montag früh sind bei uns je nach Modell zwischen 60 und 250 Liter pro Quadratmeter möglich. Schwerpunkte wären demnach voraussichtlich die Bereiche Berchtesgadener Land, Bayerischer Wald und Ostsachsen. Die Mehrheit der Wettermodelle sieht die heftigsten Regenmengen aber nicht mehr bei uns.
Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Herbst für den Winter aus
Größere Hochwasserlage eher östlich von uns - aber Elbe betroffen

Nach jetzigem Stand wären vor allem Österreich, Tschechien und Polen betroffen. Hier rechnen die Wettercomputer in Spitzen mit 300 bis 400 Liter pro Quadratmeter. Sollte es tatsächlich so kommen, dann wäre über den Abfluss aus Tschechien die Elbe natürlich ebenfalls betroffen.
Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – deftige Herbstklatsche und viel sonniger Frühherbst
Hochwasserlage und Schnee - die Kurzübersicht
Bis Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze im Süden auf 1.500 Meter oder darunter
bis zu 100 cm Neuschnee auf den Gipfeln
ab Samstag markante Hochwasserlage
Schwerpunkt voraussichtlich östlich von uns mit lokal bis zu 300 Litern
Spannbreite in Deutschland derzeit zwischen 60 und 200 Literpro Quadratmeter
Jahrtausend-Hochwasser in Deutschland momentan unwahrscheinlich