Wo wird es denn am wärmsten?
Hier wird das Wochenende besonders schön
Das Wochenende wird toll – aber wo genau?
Wir sitzen dick unter dem ersten Frühlingshoch des Jahres. Es gibt wirklich nichts zu meckern derzeit bei unserem Wetter. Nicht einmal der Wind stört. Das schöne Wetter wird auch noch über das Wochenende anhalten. Wo wird es besonders warm und was sind die Spitzenwerte?
Bestes Frühlingswetter
Nach einem milden Feitag, der vereinzelt 20 Grad bringt, wird auch der Samstag nach Auflösung örtlicher Nebelfelder heiter oder sonnig und trocken. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag wieder frühlingshaft, milde 14 bis 19 Grad mit den höchsten Werten im Rheinland und an der Mosel. An den Küsten bleibt es bei auflandigem Wind mit 10 bis 13 Grad kühler.
Aber nur wenige Kilometer weiter landeinwärts können es schon 16 oder 17 Grad sein. Hannover darf sich zum Beispiel auf 17 Grad am Samstag freuen, in Berlin wird es eine Spur kühler. Auch in Bayern sollten 15 Grad drin sein. Insgesamt ein toller Tag, kaum Wind, viel Sonne. Ein Frühlingstraum.
Diese Gefahren lauern jetzt bei dem schönen Wetter
Rheinland auf der warmen Seite

Auch der Sonntag wird uns nochmal jede Menge Freude bereiten. Aber am Horizont deutet sich der Wetterwechsel an: Schon am Nachmittag und Abend ziehen im Südwesten erste Wolkenfelder auf, es bleibt aber noch meist trocken.
Und wie warm wird es? An der Küste bleibt es bei Wind von der See mit 9 bis 13 Grad relativ frisch. Im Thüringer Becken ist bei 14 Grad Schluss. Karlsruhe und Stuttgart schaffen 17 Grad, Im Westen dürfen wir uns über 18 Grad freuen, im Rheinland und an der Mosel sogar ein bisschen mehr.
Da es weiterhin recht windstill bleibt, fühlt sich die Temperatur auf der Haut überall wunderbar warm an. Eincremen nicht vergessen, unsere Haut ist die Sonne nach der dunklen Jahreszeit noch nicht gewöhnt.
Wärme-Wumms und Sonnentraum haben noch mehr Haken
Vorsicht vor dem Feinstaub

Es ist wirklich nicht sehr windig derzeit. Hoch Ingeborg hält jegliche Tiefausläufer von uns fern. Das erhöht leider einige Gefahrenwerte. Besonders der Feinstaub ist ein Problem für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Und weil wir geringen Luftaustausch haben und in einer Inversion vor allem am Morgen stecken, bleiben die Schadstoffe, die unsere Häuser und Autos ausstoßen, in den unteren Bodenschichten hängen.
Daher: Auch wenn das Wetter so schön ist, Menschen mit Vorerkrankungen an der Lunge sollten besser nicht draußen sein, bzw. keinen Sport im Freien machen. Auch Allergiker werden das schöne Wetter auf andere Art und Weise spüren. Für alle anderen aber gilt: Rausgehen und genießen.
Lese-Tipp: Erster Frühlingsmonat zwischen Märzwinter und Sommerwerten
(osc)