„Bremens Beckenbauer“ im Alter von 74 Jahren gestorben

Werder trauert um ehemaligen Kapitän Per Röntved

Bildnummer: 07245617  Datum: 03.09.1977  Copyright: imago/Rust
1. BL Saison 1977/1978 Eintracht Braunschweig gegen SV Werder Bremen 2:0 am 03.09.1977. Per Röntved (Bremen).; Fussball Herren GER Aktion Einzelbild Vsw Vneg xpo xmk 1977 quer

Image number 07245617 date 03 09 1977 Copyright imago Rust 1 BL Season 1977 1978 Eintracht Brunswick against SV Werder Bremen 2 0 at 03 09 1977 Per Röntved Bremen Football men ger Action shot Single Vsw Vneg xpo xmk 1977 horizontal
Per Röntved ist im Alter von 74 Jahren verstorben.
imago, imago sportfotodienst, imago sportfotodienst

Trauer in Bremen!
Otto Rehhagel verglich ihn einst mit Franz Beckenbauer. Nun ist der ehemalige Bundesliga-Profi Per Röntved im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Einen Großteil seiner Karriere verbrachte der Däne bei Werder Bremen und avancierte dort zu einer Klub-Ikone.

Werder würdigt Verdienste von Röntved

Der Bundesligist würdigte den Dänen in einem Nachruf. Darin wird Röntved als „einer der besten und komplettesten Defensivspieler, die je das Werder-Trikot trugen“ bezeichnet. Er bestritt zwischen 1972 und 1979 194 Bundesliga-Spiele für die Bremer und schoss dabei 40 Tore. Dem Dänen unterliefen allerdings auch fünf Eigentore, wodurch er bis heute den „Klubrekord“ hält.

Lese-Tipp: Gänsehaut-Szene beim Marathon: Ex-Mitspieler trägt todkranken Freund über Ziellinie

Dessen ungeachtet wurden Röntveds Leistungen in Bremen geschätzt. Otto Rehhagel ließ sich sogar mal zu einem Vergleich mit Franz Beckenbauer hinreißen. Der damalige Trainer sagte, er kenne außer Franz Beckenbauer niemanden, „der einen so effizienten und eleganten Libero spielen kann wie Röntved“.

Videos aus der Welt des Fußballs

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Röntved in Bremen und Dänemark eine Fußball-Legende

Für Hubertus Hess-Grunewald, Werder-Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender, gehört Röntved zu den größten Spielern, die je für Werder gespielt haben. Der Däne habe großen Anteil daran, „dass wir in den sportlich schwierigen 1970er Jahren immer wieder den Verbleib in der ersten Liga geschafft haben“, würdigte Hess-Grunewald die Verdienste des Verstorbenen. Die Nachricht von Röntveds Tod mache ihn „sehr betroffen. Der SV Werder Bremen wird Per Röntved stets ein ehrendes Andenken bewahren.“

Lese-Tipp: Gelähmter Eishockey-Profi spricht über Zeit nach Horror-Sturz

Auch in seiner Heimat war Röntved über Jahre hinweg eine feste Größe. Zwischen 1970 und 1982 absolvierte er 75 Spiele für die dänische Nationalmannschaft, dabei trug er in 38 Partien die Kapitänsbinde. 1972 wurde Röntved in Dänemark zum „Fußballer des Jahres“ gewählt und 2011 schließlich in die „Hall of Fame“ des Fußballs aufgenommen.

Karriere nach Hirnblutung vorbei

1984 dann das Drama. Röntved erlitt beim Seilspringen eine Hirnblutung und musste notoperiert werden. Seitdem war seine linke Körperhälfte gelähmt. In den folgenden Jahren trainierte er hart dafür, wieder laufen zu können – mit Erfolg. Zwar war seine Karriere mit 35 Jahren schlagartig vorbei, doch Röntved ließ sich davon nicht unterkriegen. Er arbeitete im Management verschiedener dänischer Vereine.

Ein großer Traum des zweifachen Vaters war es, noch einmal ein Spiel der Bremer zu Besuchen. Der Traum ging Anfang Oktober des vergangenen Jahres in Erfüllung. Mit seiner Familie erlebte er das Werder-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (5:1) live im Weserstadion miterlebt.

Nun die traurige Nachricht. (pol)