Studie zeigt: Wenn Ihr Kind DAS zeichnet, ist es besonders begabt

Little boy preparing his science school project. The boy aged 5 is painting a model of solar system.
Haben Sie sich die Zeichnungen Ihres Kindes schon einmal genauer angesehen?
Getty Images, Imgorthand

Haben Sie sich schon mal intensiv mit den selbstgemalten Bildern Ihrer Kinder beschäftigt? Nein? Sollten Sie aber! Denn tatsächlich hat eine Studie herausgefunden, dass manche Zeichnungen auf eine besonders hohe Intelligenz Ihres Kindes hinweisen können.

Was machen Sie, wenn Ihr Kind Ihnen voller Stolz ein selbstgemaltes Bild schenkt? Sie loben es natürlich, freuen sich unheimlich über dieses tolle Geschenk und hängen es am Kühlschrank auf. Wenn Sie diesen Artikel lesen, sollten Sie am besten direkt zum Kühlschrank gehen und die Kunstwerke Ihrer Kinder einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Denn was sie darauf sehen, kann laut Wissenschaftler der niederländischen Raboud Universität ein möglicher Hinweis darauf sein, dass Sie der Welt einen kleinen Einstein geschenkt haben.

Video: Dieses Essen macht dein Kind schlau

Gesunde Ernährung ist sehr wichtig für Kinder, um die Entwicklung zu unterstützen. Auch das Gehirn kann man mit bestimmten Lebensmitteln fördern. Im Video erfahren Sie, welche Lebensmittel sich dafür besonders gut eignen.

Malen für die Wissenschaft

In der Studie untersuchten die Forscher Bilder von insgesamt 120 Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren. Dabei war bekannt, dass 47 der 120 Kinder hochbegabt sind. Die Kinder wurden gebeten, Menschen zu malen.

Von den daraufhin 135 gemalten Gegenständen und Details konnten die Forscher 30 identifizieren, die sie als außergewöhnlich einstuften und die entsprechend Hinweise auf eine besondere Begabung des Kindes geben können:

  1. Einen Kopf von der Seite

  2. Augen Make-up

  3. Schleim (zum Beispiel eine Rotznase)

  4. Sommersprossen

  5. Einen Ziegenbart

  6. Haarklammern

  7. eine Fliege

  8. eine Krawatte

  9. ein Abzeichen

  10. eine Taille

  11. Brustwarzen

  12. Haare an den Armen

  13. Hände, die in den Taschen stecken

  14. Hände hinter dem Rücken

  15. Handschuhe

  16. Nägel

  17. einen Ring

  18. Genitalien

  19. Urin

  20. eine Geldbörsenkette

  21. einen Schnürsenkel

  22. Schuhaccessoires

  23. Cowboysporen

  24. Füße und Zehen als Ganzes

  25. Flügel

  26. einen Schwanz

  27. mehrere menschliche Figuren

  28. ein Tier (neben dem Menschen)

  29. Farben

  30. einen Rahmen um den Menschen

Wenn Kinder diese Details in ihre Bilder einbauen, deute das auf eine besondere Kreativität hin und auch diese sei ein Zeichen von Intelligenz und großem Potential, so Sven Mathijssen, Co-Autor der Studie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Problem gängiger Intelligenztests

Warum haben sich die Forscher diesem Thema gewidmet? Oftmals werde Kreativität in klassischen Intelligenztest ausgeklammert, wie Mathijssen bemängelt. Gibt das Kind eine kreative Antwort, die nicht in das Antwortmuster des Tests passt, werde sie in der Regel als falsch gewertet, obwohl sie das nicht unbedingt ist.

Das niederländische Team will nun weiter zu diesem Thema forschen, dabei auch jüngere Kinder in die Studien miteinbeziehen und Intelligenztests entwickeln, die Kreativität genauso miteinbeziehen, wie Wissen – das klassische Verständnis von Intelligenz.

Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge aus dem Bereich Familie, Baby und Schwangerschaft interessieren, dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Video-Playlist!