Wo feiert es sich 2024 am besten? Die 100 besten Clubs im weltweiten Ranking! Kölner Club tanzt vor "Berghain"

Bootshaus Köln
Das Bootshaus in Köln hat im internationalen Club-Voting gut abgeschnitten.
deutsche presse agentur

Wo tanzt es sich am besten?
Nach dem neuen Ranking des Fachmagazins „DJ Mag“ befindet sich der weltbeste Club weiterhin auf Ibiza. Doch in Deutschland muss sich das berühmt berüchtigte Berliner „Berghain“ einem Kölner Club geschlagen geben. Wo noch hart gefeiert wird und wie andere Clubs abschneiden.

„DJ Mag“-Fachmagazin wählt „Bootshaus“ unter fünf beste Clubs der Welt

Die Kölner können sich freuen, denn das „Bootshaus“ befindet sich laut Rangliste des Fachmagazins „DJ Mag“ unter den fünf besten Clubs der Welt. Die Tanz-Location auf einem abgelegenen Werftgelände unter einer Rheinbrücke am Mülheimer Hafen schafft es 2024 auf Platz fünf der Top-100-Clubs und klettert damit eine Position nach oben.

Beim Voting entscheidet Köln das innerdeutsche Duell für sich: Das Berliner „Berghain“ landet nämlich nur auf Platz 13 (Vorjahr: 16).

Lese-Tipp: Neue Regeln am Ballermann - was hältst du davon, Tim Toupet?

ARCHIV - 02.10.2021, Berlin: Mehrere hundert Menschen stehen vor dem Berghain an. Im Berghain Club mit der dazu gehörenden Panorama Bar wird eine erste «Klubnacht» nach Beginn der Corona-Pandemie gefeiert. (zu dpa: «Club-Ranking: Kölns «Bootshaus» vor Berlins «Berghain» - Ibiza spitze») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Berliner Berghain hat sich auch 2024 im Club-Voting nur leicht verbessert und liegt jetzt auf Platz 13.
dpa, Christophe Gateau

Weitere gute Clubs in Berlin

Daneben sind noch zwei weitere Clubs in Deutschland - beide in Berlin - in den Top 100 vertreten.

Auch das „Watergate“ macht wieder Boden gut und schafft es auf den 34. Platz (plus vier). Nur der "Tresor" verliert weiter an Plätzen: Für die Berliner Kultstätte geht es fünf Plätze runter auf Position 77. Insgesamt seien die deutschen Clubs „ein kleines bisschen im Aufwind, nachdem vergangenes Jahr alle Plätze verloren hatten“.

Lese-Tipp: Harry Potter tanzt im Berghain? KI-Zauber macht's möglich

Ibiza-Club gewinnt erneut – gute Platzierung auch für brasilianischen Club

Bester Club der Welt ist der Liste zufolge zum dritten Mal in Folge das „Hï Ibiza“!

Ein Triple gelang zuvor nur dem „Green Valley“ in der brasilianischen Küstenstadt Camboriú - und zwar von 2018 bis 2020. Diesmal steht dieser Club auf Platz zwei.

Im „Hï“ beginnt die diesjährige Party-Saison am kommenden Wochenende. Der Eintritt für den Club mit Palmen, unweit vom Mittelmeerstrand und nur ein paar Kilometer von Ibiza-Stadt entfernt, kostet je nach Wochenende zwischen ungefähr 60 und 120 Euro.

Lese-Tipp: Wolfgang Joop öffnet die Tore zu seiner Ibiza-Finca - und die kann sich sehen lassen!

Im Video: Neue Gesetze am Ballermann

Club aus den USA ist drittplatziert - dann kommt das „Ushuaïa“ auf Ibiza

Hinter dem drittplatzierten Club, dem „Echostage“ in Washington, kommt auf Platz vier ein weiteres Party-Lokal im Ibiza-Strandort Playa d’en Bossa: das „Ushuaïa“. Es liegt auf der anderen Straßenseite vom „Hï“.

Die fünf am häufigsten aufgeführten Länder in den Top 100 sind folgende:

  • USA

  • Spanien

  • Großbritannien

  • Brasilien

  • Kroatien

Der am meisten vertretene Kontinent ist Europa. Clubs aus fast 40 Ländern werden gelistet, was die Top 100 des Jahres 2024 „vielleicht zur bisher internationalsten Liste macht“, wie es das „DJ Mag“ formuliert. Aus der Schweiz ist der „MAD Club“ in Lausanne vertreten (Platz 52). (dpa/mjä)