Wetterprognose nun relativ sicher

Kein Schnee an Weihnachten 2022

Ein Mann mit Regenschirm steht am 29.11.2012 auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz in Berlin vor einem beleuchteten Weihnachtsbaum. Das Wetter in der Hauptstadt zeigt sich weiterhin von seiner regnerischen Seite, die Weihnachtsmärkte hoffen aber auf Schnee, der für das Wochenende angekündigt wurde. Foto: Florian Schuh/dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Regen stört die Weihnachtsstimmung (Symbolbild)
von Carlo Pfaff und Henning Liss

Bei der Weihnachtsdekoration dürfen Sie sich in diesem Jahr gerne Mühe geben: So können Sie versuchen, die mangelnde Winterstimmung des Wetters auszugleichen. Außerdem werden wir zwangsläufig einen großen Teil der Feiertage drinnen verbringen, denn draußen gibt es Wind und Regen. Ein bisschen Hoffnung auf ein paar Schneeflocken gibt es dennoch. Hier die Details zum Weihnachtswetter.

Bis Weihnachten: warm, windig und viel Regen

Am Anfang des Dezembers gab es durchaus noch Hoffnung auf Schnee an Weihnachten. Der Monat hatte einen leicht winterlichen Start und brachte dann sogar noch knackigen Dauerfrost. Doch das ist nun vorbei: Das berühmte Weihnachtstauwetter hat zugeschlagen. Und bis zum Fest ist keine grundlegende Trendwende in Sicht, stattdessen schmelzen auch die verbleibenden Schneereste in Deutschland größtenteils: nur in den höheren Lagen des Bayerischen Waldes und in den Alpen oberhalb von 2.000 Metern dürfte sich der Schnee der vergangenen Tage noch halten.

Bis Freitag wird stattdessen einiges an Regen fallen, im Westen sind 20 bis 40, in Staulagen der Mittelgebirge sowie im Schwarzwald 40 bis 60, in manchen Modellen sogar bis zu 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Bei Höchstwerten von 6 Grad an der Ostsee und bis 16 Grad am Oberrhein bleibt es sehr mild. Dazu gibt es aber viel Wind.

Heiligabend, 24. Dezember: Etwas freundlicher, und eine kleine Chance auf ein paar Schneeflocken

prec24
Am Samstag besteht nach aktuellem Stand in Deutschland mindestens ein geringes Risiko von Regen. Schnee ist allerdings höchstens teilweise mit dabei.

Für Samstag, den 24. Dezember, zeigen die Prognosen eine kleine Besserung: Es wird trotz einzelner Regenschauer etwas freundlicher. In der Mitte und dem Süden Deutschlands gibt es ein bisschen Sonnenschein. Die Temperaturen in Deutschland erreichen 4 bis 14 Grad.

Ganz erledigt ist das Thema Schnee an Weihnachten aber noch nicht. Die aktuellen Prognosen haben noch einige Unsicherheiten: Im Norden und in den Mittelgebirgen könnte es einige Schneeschauer geben. Doch am Sonntag ist auch diese kleine Chance auf Schnee vorbei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

1. und 2. Weihnachtsfeiertag: auch nicht besser

Besonders im Norden Deutschlands bestimmen Regenschauer, Wolken und Wind das Wetter an den Weihnachtstagen. Auch im Rest des Landes zeigen die Prognosen wechselhaftes Wetter.

Bei Höchstwerten von 5 bis 12 Grad, im Südwesten sogar bis zu 14 Grad, gibt es keine Aussichten auf weiße Weihnachten im Flachland.

Fazit: Weihnachten 2022 ohne Schnee

Selbst wenn sich im Norden und auf den Mittelgebirgen ein paar Schneeflocken in die Regenschauer mischen können, wird es nicht für ein richtiges weißes Weihnachten reichen. Zumindest nicht im Flachland. Nach der extremen Kälte der letzten Tage und in Anbetracht der hohen Heizkosten lässt sich dieser Prognose auch einiges Gutes abgewinnen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(cli, apf)