Doch keine Gasumlage

Gas-Abschlag verringern oder nicht? So handhaben es die hessischen Grundversorger

Gasversorger schicken derzeit erhebliche Preiserhöhungen an ihre Kund:innen. Dabei hat die Bundesregierung die umstrittene Gasumlage gekippt und eine Preisbremse angekündigt. Wie diese Preisbremse Verbraucher entlasten soll, ist aber noch unklar. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 11.10.2022
Die ursprünglich Gasumlage in Höhe von 2,419 Cent pro Kilowattstunde kommt doch nicht. Doch wie gehen die hessischen Gasversorger damit um?
action press, ActionPress

Seit etwas mehr als zwei Wochen steht fest: Die ursprünglich geplante Gasumlage in Höhe von 2,419 cent pro Kilowattstunde kommt doch nicht. Allerdings hatten das sowohl Verbraucher als auch Grundversorger stellenweise schon eingeplant und in erhöhte Abschlagszahlungen eingepreist. Wie gehen die Versorger nun mit den Abschlägen der hessischen Gaskunden um? Hier gibt es den Überblick.

Frankfurt: Erhöhung der Abschläge entfällt

Fahnen hängen vor dem Mainova-Gebäude in Frankfurt am Main. Foto: Arne Dedert/Archiv
Mainova verzichtet auf die Erhöhung der Gasabschläge.
DPA

Kunden des Frankfurter Energieversorgers Mainova müssen vorerst keine höheren Abschlagszahlungen im Tarif der Erdgas-Grundversorgung in Kauf nehmen. Zwar seien die Erhöhungen den Kunden bereits Mitte August mit einem Schreiben zum 1. Oktober angekündigt worden, doch habe die Politik danach zunächst eine Senkung der Mehrwertsteuer und nun die Rücknahme der Gasumlage beschlossen. Daher entfalle die angekündigte Erhöhung der Abschläge, die noch gar nicht umgesetzt gewesen sei, heißt es von dem Unternehmen. Kunden bräuchten nicht selbst aktiv zu werden, man werde den Wegfall der Umlage in allen Tarifen berücksichtigen.

Wiesbaden: Kunden brauchen sich um nichts zu kümmern

Bildnummer: 60810674  Datum: 26.11.2013  Copyright: imago/Michael Schick     Pfeifenhaus / Energie Center ESWE Versorgung, Kirchgasse 54 / Ecke Kleine Schwalbacher Straße, Wiesbaden, Bild x von 12 Wiesbaden (für LOK), 26.11.2013 Pfeifenhaus / Energie Center ESWE Versorgung, Kirchgasse 54 / Ecke Kleine Schwalbacher Straße, Wiesbaden, im Bild: Außenansicht Pfeifenhaus / Energie Center ESWE Versorgung, Kirchgasse 54 / Ecke Kleine Schwalbacher Straße, hier Blick nach Oben in der Kleinen Schwalbacher Straße, Gesellschaft GER xns x0x 2013 hoch Fußgängerzone Fassaden Alt Neu Blau Himmel Spiegelung Fassade Blick nach Oben Hessen Deutschland
Der Wiesbadener Versorger wird die Gaspreise automatisiert absenken.
imago/Michael Schick

Auf seiner Website teilt ESWE, der Grundversorger der Stadt Wiesbaden, mit, dass die Arbeitspreise der Gasprodukte entsprechend gesenkt werden. Die Änderungen würden automatisch umgesetzt, Kundinnen und Kunden bräuchten sich also um nichts zu kümmern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Darmstadt: Gaspreise werden automatisch gesenkt

Darmstadt am 20.September 2019 Demonstration Global Strike Alle fürs Klima - Für ein Klima für Alle dekrei, deloka, emonline, v.l., Frankfurter Straße, Entega Foto: Joaquim Ferreira Darmstadt on 20 September 2019 Demonstration Global Strike All for Climate For a Climate for All dekrei, deloka, emonline, v l , Frankfurter Straße, Entega Photo Joaquim Ferreira Copyright: JoaquimxFerreira  Darmstadt on 20 September 2019 Demonstration Global Strike Alle fürs Klima Für ein Klima für Alle dekrei, deloka, emonline, v l , Frankfurter Straße, Entega Photo Joaquim Ferreira Darmstadt on 20 September 2019 Demonstration Global Strike All for Climate For a Climate for All dekrei, deloka, emonline, v l , Frankfurter Straße, Entega Photo Joaquim Ferreira Copyright JoaquimxFerreira Copyright: imagoximages/HMB-Media
Der Darmstädter Grundversorger Entega teilt mit, dass die Gasumlage bislang noch nicht eingepreist wurde, daher gebe es keinen Handlungsbedarf.
Imago/HMB-Media

Der Darmstädter Versorger Entega teilte mit, die Gaspreise für die Kundinnen und Künden würden automatisch um die Kosten der ursprünglich geplanten Gasbeschaffungsumlage gesenkt. Konkret bedeute dies, dass der Arbeitspreis zum 1. November um 2,419 Cent je Kilowattstunde reduziert werde - das entspricht der Höhe der ursprünglich angekündigten Gasumlage. Bisher sei die Umlage noch nicht erhoben worden. „Auf ein neues Preisanpassungsschreiben für die einzelnen Kundinnen und Kunden verzichtet das Unternehmen“, heißt es. Man werde Kunden zudem umgehend über die zu Wochenbeginn vorgeschlagenen Entlastungen informieren, sobald diese konkretisiert würden.

Fulda: Umlage wird künftig als Guthaben verrechnet

Der Versorger RhönEnergie mit Sitz in Fulda hatte bereits von einem kleinen Teil seiner rund 40.000 Gaskunden die Umlage kassiert. Dies liege daran, dass die Kunden zu mehreren verschiedenen Zeitpunkten im Jahr abgerechnet werden, sagte eine Unternehmenssprecherin. Zu viel geleistete Abschläge würden mit der nächsten Jahresabrechnung als Guthaben verrechnet. Kunden, bei denen die Umlage bereits in den Abschlägen enthalten sei, könnten dies im Kundenportal selbstständig anpassen. Das Unternehmen empfehle dies allerdings mit Blick auf die ohnehin weiter steigenden Gaspreise nicht, sagte die Sprecherin. Von Unternehmensseite würden die Abschläge bei den bereits betroffenen Kunden daher auch nicht um die Gasumlage wieder abgesenkt, da sie mittelfristig ohnehin nach oben zeigten und es so zu weniger hohen Nachzahlungen zum Abrechnungstermin komme.

Kassel: Abschläge bleiben vorerst gleich

Die Städtischen Werke in Kassel nehmen zwar die Gasumlage rückwirkend zum 1. Oktober wieder zurück, belasse aber die Abschläge auf dem höheren Niveau, wie ein Sprecher sagte. Auf die Weise wolle man die Kunden „vor hohen Nachzahlungen schützen“, denn irgendwann werde das Unternehmen Gas zu dann gültigen Preisen beschaffen müssen. Die Abschläge könnten deshalb nicht auf dem Niveau von vor einem Jahr bleiben. (kmü/dpa)