"Das ist die Aufgabe einer Notaufnahme, nicht euer verkackter Schnupfen": Sanitäter postet Schock-Bild

Ein eingerissener Zehennagel, ein quälender Reizhusten oder Bauchschmerzen - wegen Lappalien gehen immer mehr Menschen in die Notaufnahme, die aber eigentlich für Notfälle gedacht ist. Das raubt den Ärzten Zeit und Nerven. Vor allem dann, wenn die Patienten sich auch noch über die mitunter stundenlangen Wartezeiten ärgern. Kay Müller, Sanitäter beim DRK Esslingen, hat jetzt mal so richtig Dampf abgelassen und ein Bild gepostet, das den Menschen die eigentliche Aufgabe einer Notaufnahme drastisch vor Augen halten soll.
"Das, liebe Leute, ist die Aufgabe einer Notaufnahme!"
"Wenn mich mal wieder ein wartender Patient vor der Notaufnahme fragt, warum er hier seit zwei Stunden warten muss (...), WÜRDE ich gerne manchem dieses Bild zeigen. Ich bin sicher, er hat Verständnis, dass sein eingerissener Zehennagel oder Schnupfen noch weitere seiner drei Stunden warten kann", schreibt er auf Facebook. Dazu postete er ein Bild aus einer Notaufnahme in Israel. Zu sehen ist eine blutdurchtränkte Liege, auch auf dem Boden sammelt sich das Blut in Pfützen.
"Das, liebe Leute, ist die Aufgabe einer Notaufnahme (Schockraum), nicht Euer seit zwei Tagen anhaltender, verkackter Schnupfen, den schon längst der Hausarzt hätte therapieren können. Sorry für die Wortwahl, aber die Faulheit und die fehlende Selbstständigkeit der Menschen ist so erschreckend, dass ich mich frage, wie finden solche Menschen die nächste Notaufnahme, aber nicht den Weg zum eigenen Hausarzt?"
Die Notaufnahme schickt zwar niemanden weg. Die Patienten sollten sich allerdings bewusst sein, dass Notfälle wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt zuerst behandelt werden. Es ist die Sache jedes Einzelnen, sich Gedanken zu machen, ob er in eine Notaufnahme gehört oder ob es eben nur ein harmloser Schnupfen ist.