Bisher gilt: persönlich oder per Videokonferenz

Krankschreibung soll wieder über Telefon möglich werden

ILLUSTRATION - Eine Frau liegt am 09.10.2019 in Hamburg in einer Wohnung krank im Bett und telefoniert waehrend sie sich die Nase putzt (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Bald sollen Patienten sich wieder per Telefon krankschreiben lassen können. (Symbolbild)
Christin Klose, picture alliance

Die Corona-Welle ist in vollem Gange und viele Menschen fragen sich: Muss ich jetzt zum Arzt, im Wartezimmer warten, um eine Krankschreibung zu bekommen? Schließlich würden sie so die Krankheit weitertragen. Der Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken hat jetzt eine Ansage gemacht: Eine Krankschreibung per Telefon soll wieder möglich werden!

Infektionszahlen steigen deutlich

In das Zimmer eines Arztes müssen Menschen mit Erkältungssymptomen auch aktuell nicht zwangsläufig. Denn zum Besuch in der Praxis ist auch die Videosprechstunden eine gute, kontaktfreie Option. Während der Pandemie hatte zuvor bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege fast durchgehend gegolten, dass Krankschreibungen für sieben Tage auch nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt möglich waren. Die Sonderregelung war dann mit Verweis auf die entspanntere Corona-Lage ausgelaufen. Seitdem sind die Infektionszahlen aber wieder gestiegen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für telefonische Krankschreibung

Hausärzte haben eine Rückkehr der telefonischen Krankschreibungen gefordert, um Infektionsrisiken zu senken. Sicherlich dürften auch Patienten von dem Angebot profitieren. Schließlich will nicht jeder Erkrankte zum Arzt geehn müssen.

Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte sich dafür ausgesprochen. Der Bundesausschuss hatte betont, dass Sonderregelungen wieder aktiviert werden könnten, sollte die Pandemie erneut an Fahrt gewinnen. (dpa/eon)