Sieben einfache Tipps und Tricks

Stinkefüße – was hilft gegen lästigen Fußgeruch?

Upset young woman covering her nose because of the smelly stinky feet of his partner sleeping in bed
Wie wird man schnell und einfach lästigen Fußgeruch los? Wir haben einige hilfreiche Tipps.
iStockphoto

Stinkefüße sind unangenehm und lästig. Doch woher kommt der unangenehme Fußgeruch und wie wird man ihn wieder los? Ob Haushaltsmittel oder ein Fußdeo, gegen Käsefüße lässt sich einiges tun. Wir haben hilfreiche Tipps und Tricks.

Woher kommt der unangenehme Fußgeruch?

Fußgeruch kann verschiedene Ursachen haben – vor allem in den warmen Sommermonaten oder beim Sport kommt er vermehrt vor. Stinkefüße entstehen durch das Zusammenspiel von Schweiß und Bakterien auf der Haut. Besonders die Füße haben eine hohe Anzahl von Schweißdrüsen, die bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen aktiv werden und Schweiß produzieren. Wenn dieser allerdings nicht schnell genug verdunsten kann, entsteht der typische „Käsegeruch“.

Tipp eins: Nach dem Duschen sorgfältig abtrocknen

An mangelnder Hygiene liegt der Fußgeruch nur selten, dennoch spielt die richtige Pflege eine große Rolle. Nach dem Duschen ist es wichtig, die Füße sorgfältig abzutrocknen. Vor allem bei den Zehenzwischenräumen sollte man penibel sein, denn gerade bei Feuchtigkeit fühlen sich Bakterien besonders wohl.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tipp zwei: Ein Fußdeo kann helfen

Geduscht und ordentlich abgetrocknet? Dann einfach eine Prise von dem Fußdeo sprühen und die Füße vor starkem Schweiß und unangenehmen Geruch schützen. Das Frischkäse-Fußdeo von der Marke Kumpelkeime spendet über lange Zeit einen erfrischenden Duft an den Füßen und beugt laut Hersteller zudem der Entstehung von Fußpilz vor.

Tipp drei: Die richtigen Schuhe tragen

Gerade im Sommer sollte man so oft wie möglich barfuß laufen und offene Schuhe tragen – die natürlichste Belüftung. Durch die Luftzirkulation kann der Schweiß schnell verdunsten, und es komm gar nicht erst zum lästigen Geruch. In den kalten Wintermonaten oder auch beim Sport ist barfuß gehen allerdings fast unmöglich. Hier sind atmungsaktive Schuhe ein Muss. Lederschuhe sind dabei besser als Kunststoffschuhe, da sie den Schweiß aufnehmen und nach draußen leiten – die Füße bleiben so trocken. Beim Sport sollte bei der Schuhwahl auf ein netzartiges Obermaterial geachtet werden, das so für eine Belüftung der Füße sorgt. Doch auch im Winter ist es ratsam, wenn möglich die Schuhe im Laufe des Tages immer mal wieder auszuziehen, um Luft an die Füße zu lassen.

Tipp vier: Einlegesohlen bekämpfen Schweiß

Ein weiterer Tipp im Kampf gegen Stinkefüße sind schweißaufsaugende Einlagen. Dünne Ledersohlen sind atmungsaktiv und nehmen Feuchtigkeit auf. Sobald die Einlagen nicht mehr ganz frisch riechen, lassen sich diese ganz einfach austauschen.

Tipp fünf: Finger weg von synthetischen Socken

Grundsätzlich gilt: In geschlossenen Schuhen werden Strümpfe getragen – allerdings sollte man diese täglich wechseln. Gerade wer viel Sport treibt, sollte bei der Wahl der Socken auf synthetische Stoffe verzichten. Socken aus Baumwolle und Silberfäden helfen, Schweiß zu reduzieren und der Bakterienbildung vorzubeugen.

Tipp sechs: Fußbad mit Teebaumöl

Teebaumöl ist bekannt für seine antiseptische Wirkung und eignet sich daher besonders gut zur Beseitigung von Bakterien. Einige Tropfen des Öls in das Badewasser oder Fußbad geben und die Füße darin ordentlich baden. Das Fußbad sollte heiß bis warm, aber noch angenehm für die Füße sein. Außerdem sollte es nicht länger als eine halbe Stunde dauern, da sich andernfalls die vor Bakterien schützende Fettschicht der Haut abbaut.

Weitere Badezusätze, die gegen Schweißfüße helfen können:

  • Schwarzer Tee (ein Teebeutel auf zwei Liter Wasser)

  • Apfelessig (Essig und Wasser im Verhältnis eins zu zwei mischen)

  • Salbeiblätter (mit heißem Wasser übergießen)

Tipp sieben: Gute Hausmittel gegen Fußgeruch

Backpulver

Dieses Hausmittel hat so gut wie jeder in seinem Vorratsschrank. Backpulver ist dafür bekannt, besonders viel Feuchtigkeit aufzunehmen und kann somit auch unangenehme Gerüche binden. Es funktioniert wie ein Schuhpuder* – und zwar mit Sofort-Wirkung. Direkt auf die Füße oder eine kleine Prise in den Schuh gepudert, sollte dies den unangenehmen Geruch beseitigen.

Natron

Natron kennt man in der Regel auch nur in der Verbindung mit Backen, allerdings kann es im warmen Zustand Wunder bewirken. Einfach direkt in die stinkenden Schuhe oder Socken geben und einwirken lassen. Vor der nächsten Benutzung das Natron entfernen und geruchsfrei loslegen. Natron ist so effektiv, dass es selbst die stärksten Gerüche beseitigt.

Helfen diese Tipps wirklich gegen Fußgeruch?

Stinkefüße können sehr unangenehm sein, weshalb nicht nur auf eine gute Fußhygiene zu achten ist. Durch kleine Handgriffe kann man den lästigen Fußgeruch schnell loswerden und andere Probleme vermeiden. Sollte der Geruch jedoch eine medizinische Ursache haben, dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Neben den Füßen waschen wir jedoch auch andere Körperstellen zu selten – hier die Auflösung.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.