Vorzeitige Menopause: Amanda war mit 11 in den Wechseljahren - jetzt ist sie schwanger!
In einem Alter, in dem andere Mädchen gerade in die Pubertät kommen, erhielt Amanda Lewis mit gerade mal elf Jahren eine erschütternde Diagnose: Vorzeitige Menopause! Die Ärzte sagten ihr damals, dass sie keine Kinder bekommen könne. Heute ist Amanda eine erwachsene Frau - und erlebt ein kleines Wunder: Sie ist schwanger!
Was sind die Ursachen einer vorzeitigen Menopause?
Amandas Fall ist selten. Meist tritt die Menopause - also der Zeitpunkt der letzten Menstruation im Leben einer Frau - um das 50. Lebensjahr herum auf. Von vorzeitiger Menopause sprechen Ärzte, wenn die Funktion der Eierstöcke bereits bei Frauen unter 40 erlischt.
Vorzeitige Wechseljahre können verschiedene Ursachen haben. Bestimmte Autoimmunkrankheiten, Chemotherapie bei Krebs oder auch einfach verhältnismäßig kleine Eierstöcke mit wenigen Eizellen können den Umbauprozess des weiblichen Körpers vorzeitig starten. Eine Verlangsamung oder Umkehr ist medizinisch unmöglich. Die Menopause ist nämlich leider keine 'Pause', sondern das tatsächliche Ende der Fruchtbarkeit. Wie es möglich ist, dass Amanda Lewis doch schwanger werden konnte, erfahren Sie im Video.
Eine vorzeitige Menopause hat Nebeneffekte
Das Absinken wichtiger Hormonwerte hat für jüngere Frauen auch unschöne Nebeneffekte: "Wenn eine Frau zu früh in die Wechseljahre kommt, das heißt vor dem 40. Lebensjahr, dann hat sie zusätzlich zu den anderen Beschwerden, wie eben Schlafstörungen, Übergewicht, Hitzewallungen, Abgeschlagenheit, eben auch noch das Risiko, dass sie eine Osteoporose entwickelt, weil dem Körper einfach das Östrogen fehlt, was für die Knochen sehr wichtig ist", erklärt die Gynäkologin Dr. Marion Krawitz.
Woran können Frauen merken, dass die Wechseljahre begonnen haben? Der Anfang ist schleichend: Die Tage kommen unregelmäßiger und seltener, nachts erwachen sie gelegentlich schweißgebadet, das Haar wird dünner. Ihre Scheide wird nicht mehr feucht, so dass sie ein Gleitgel brauchen, aber zunehmend fehlt ihnen auch die rechte Lust. Sie sind häufiger müde und leiden unter Stimmungsschwankungen. Kleinigkeiten bringen sie zum Weinen. Tränen, über die sie sich vielleicht selbst wundern. Alle diese Symptome sind Anzeichen hormoneller Veränderungen in ihrem Körper.